Metapedia:Administratoren

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

In Metapedia kann jeder angemeldete Mitarbeiter (nach Wiki-Software: „Benutzer“) Seiten bearbeiten, Dateien hochladen und vieles mehr. Es gibt allerdings einige wenige Funktionen des Wiki-Programms, die Metapedia-Administratoren (kurz Admins; auch Sysop, von engl. system operator) vorbehalten sind. Vor allem das endgültige Löschen von Seiten samt aller vorherigen Versionen und das Sperren von IP-Adressen und Mitarbeiterkonten zählen dazu.

Die Liste der Mitarbeiter, die in der deutschsprachigen Ausgabe von Metapedia den Status eines Administrators innehaben, findet man unter Spezial:Benutzer/sysop.

Verleihung und Entziehung der Stellung

Die Stellung als Administrator können zuverlässige, bewährte Mitarbeiter einnehmen, die mit einer gewissen Regelmäßigkeit am Projekt arbeiten. Es verleiht bzw. entzieht den Status die Projektleitung (Metapedia-Bürokraten) der deutschsprachigen Sektion.

Aufgaben und Pflichten

Administratoren unterstützen dabei, die Ziele von Metapedia zu erreichen. Dazu gehört es, daß sie auf die Einhaltung der Schreibregeln und der weiteren Vorgaben enzyklopädischen Arbeitens hinwirken. Auch beteiligen sie sich an der Verwaltung, indem sie Artikel ausbessern, formal vereinheitlichen und Diskussionsseiten zu Artikeln planmäßig archivieren. Es wird allgemein erwartet, daß Admins auch Einzelaufträge ausführen, die sie bedarfsweise und gelegentlich von der Projektleitung erhalten.

Entstehen inhaltliche Differenzen, an denen ein Admin beteiligt ist, sollte ein anderer Admin zur Entscheidung herangezogen werden. Dies gilt nicht für die Revertierung von Beiträgen, die in evidenter Weise gegen die Regeln des Projektes verstoßen.

Befugnisse

Verschieben/Löschen/Wiederherstellen von Artikeln

Administratoren können Seiten verschieben und Artikel und Bilder löschen. Solche Löschungen unterliegen einigen formalen Regeln, die unter Löschregeln zusammengefaßt sind. Falls Nicht-Administratoren der Meinung sind, daß ein Artikel gelöscht werden sollte, können sie einen Löschantrag stellen. Erläuterungen dazu finden sich ebenfalls bei den Löschregeln.

Seitensperrungen

Administratoren können Seiten sperren, so daß sie nur noch von Admins bearbeitet werden können. Außerdem können Seiten vor Verschiebungen geschützt werden. Jeder Admin kann den Seitenschutz wieder aufheben, auch wenn die Seite von einem anderen Admin gesperrt wurde.

Versionenlöschung

Da alte Versionen grundsätzlich über die Artikelgeschichte erreichbar sind, wurden eingestellte Urheberrechtsverletzungen (URV) ein Problem, da diese auch nach Löschung im Artikel noch über alte Versionen abgerufen werden konnten. Lange Zeit war man daher gezwungen, einen Artikel nach Einstellung einer URV komplett zu löschen und neu anzulegen. Aus diesem Grund wurde in die Software die Möglichkeit integriert, einzelne Artikelversionen nachträglich zu löschen. Der Vorgang (nicht der gelöschte Text) wird im Dateilösch-Logbuch festgehalten, da dazu der Artikel erst „gelöscht“ und nach Entfernen der fraglichen Version „wiederhergestellt“ wird.

Zurücksetzen

Administratoren können besonders einfach die letzte Bearbeitung einer Seite per Bedienung des „Zurücksetzen“-Schaltknopfs zurücksetzen. Bei Anzeige des Versionsunterschieds über mehrere Bearbeitungsvorgänge hinweg werden dabei nur die des letzten Benutzers rückgängig gemacht. Da es bei dieser Art von Revertierung keine Möglichkeit gibt, einen Kommentar in der Zusammenfassungszeile abzugeben, sollte diese Funktion nur dann benutzt werden, wenn tatsächlich kein Kommentar nötig ist.

Mitarbeiterkonten

Admins können Mitarbeiter bei schwerwiegenden Regelverstößen oder Mißbrauch des Kontos vorübergehend oder – im Benehmen mit einem aktiven Mitglied der Projektleitung der deutschsprachigen Abteilung – endgültig sperren.

Siehe auch