Nizkor Projekt
Das Nizkor Project (von Hebräisch נִזְכּוֹר „wir werden uns erinnern“) ist die zur Zeit größte private Weltnetzseite, die umfassende Informationen über den Holocaust und den Revisionismus im Weltnetz sammelt und anbietet. Gründer und Betreiber ist der US-Amerikaner und Kanadier Kenneth McVay. Das Projekt wird ausschließlich durch allgemeine Spenden und persönliche Mittel finanziert.[1]
Inhaltsverzeichnis
Inhalte
Das Projekt besteht aus mehreren miteinander verbundenen Komponenten:
- dem Shofar FTP Archive, einer Sammlung von zehntausenden Files mit Originaldokumenten, Berichten und Artikeln zur Veranschaulichung des Holocausts. Darin sind Biographien von führenden Nationalsozialisten, genaue Beschreibungen der NS-Arbeitslagern, ihrer Lokalisierungen und von NS-Organisationen enthalten.
- Das U.S. Office of Strategic Services hat Originaldokumente von und über Adolf Hitler zur Verfügung gestellt.
- Nach und nach wurden auch alle veröffentlichten Prozeßakten zum Nürnberger Prozeß zugänglich gemacht.
- Das Archiv enthält die als relevant ausgewählten Forenbeiträge der Newsgroup alt.revisionism.
- Über die Seite DejaNews kommen weitere aktuelle Postings im Usenet hinzu.
- Das Projekt erstellt ferner spezielle Handreichungen für Lehrer und Pädagogen.
- Zunehmend werden auch Audiodokumente einbezogen, etwa die Posener Reden Heinrich Himmlers vor SS-Offizieren am 4. und 6. Oktober 1943.
- Mit FAQs informiert Nizkor über Einzelthemen wie das Lager Auschwitz-Birkenau und die Aktion Reinhardt sowie über das Institute for Historical Review (IHR), den Leuchter Report, die „Zündel-Seiten“ u. a., um die Existenz, Funktion und Dimension von Gaskammern in diesen Lagern zu belegen und deren Leugnung im Detail Punkt für Punkt zu entkräften.
Dazu hat das Projekt als Antwort auf die vom IHR herausgegebenen „66 Fragen und Antworten über den Holocaust“ eine Seite mit exakt darauf bezogenen „66 Fragen und Antworten über den Holocaust“ erstellt. Eine Zusammenfassung der Argumente von Revisionisten bietet die Seite Deceit & Misrepresentation: The Techniques of Holocaust Denial („Irreführung und Falschdarstellung: Die Methoden der Holocaustleugnung“).
Dieses gesamte Material kann mit einer internen Suchmaschine schnell gesichtet werden. Anders als andere Weltnetzprojekte mit ähnlicher Zielsetzung gibt Nizkor direkte Verweise zu Netzseiten mit – auch strafbaren – „rassistischen“, geschichtsrevisionistischen und „rechtsextremen“ Inhalten an. Man will dem Publikum ein eigenes Urteil über diese Quellen ermöglichen. Fast alle Projektseiten sind inzwischen auch in deutscher Übersetzung zugänglich.[2]
Siehe auch
Verweise
Fußnoten
Theodor Adorno •
Hannah Arendt •
Fritz Bauer •
Yehuda Bauer •
Thomas Blatt •
Artur Brauner •
Henryk Broder •
David Cesarani •
Ilja Ehrenburg •
Peter Eisenman •
Albert Einstein •
Ed Fagan •
Abraham Foxman •
Otto Heinrich Frank •
Saul Friedländer •
Michel Friedman •
Gustave Gilbert •
Martin Gilbert •
Ralph Giordano •
Daniel Goldhagen •
Nahum Goldmann •
Jonathan Greenblatt •
Wassilij Grossmann •
Stephan Hermlin •
Raul Hilberg •
Hans Jonas •
Moshe Kantor •
Serge Klarsfeld •
Robert Kempner •
Imre Kertész •
Eugen Kogon •
Abba Kowner •
Stanley Kramer •
Moshe Landau •
Felicia Langer •
Claude Lanzmann •
Walter Laqueur •
Deborah Lipstadt •
Arno Lustiger •
Filip Müller •
Paul Niederman •
Miklós Nyiszli •
David Olère •
Léon Poliakov •
Joachim Prinz •
Walter H. Rapp •
Emery Reves •
Gerhart Riegner •
Albert Rosenberg •
Herman Rosenblat •
Samuel Rosenman •
Lea Rosh •
Oscar Roth •
Esther Schapira •
Gitta Sereny •
Richard Sonnenfeldt •
Steven Spielberg •
Ilja Trainin •
Simone Veil •
Rudolf Vrba •
Chaim Weizmann •
Elie Wiesel •
Simon Wiesenthal •
Billy Wilder •
Stephen S. Wise •
Efraim Zuroff
Holocaust-Überlebende •
Kampfgruppe Rosenberg •
Ritchie Boys •
Slavko Goldstein
Berliner Mahnmal für Sinti und Roma • Denkmal für die ermordeten Juden Europas • Jüdisches Museum Berlin • Konzentrationslager Auschwitz • Denkmal für die im Nationalsozialismus verfolgten Homosexuellen • Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ • Topographie des Terrors • Yad Vashem • Zug der Erinnerung
Auschwitz-Protokolle • Bernhardiner Barry • Babij Yar • Drahtnetzsäule • Genickschußanlage • Endlösung der Judenfrage • Gaskammer • Gaskammerbrief • Gaswagen • Gebrauchsgegenstände aus Menschenhaut • Gerstein-Bericht • Herrenrasse • Höß-Geständnisse • Holocaust-Tatauierung • Jäger-Bericht • Judenverfolgung • Korherr-Bericht • Kugel-Erlaß • Massaker von Rechnitz • Massenvernichtung mittels Gaskammern • Möbel aus Menschenknochen • Oradour-sur-Glane • Pedalbetriebene Gehirnzertrümmerungsmaschine • Posener Rede • Reichskristallnacht • Riegner-Telegramm • Russischer U-Boot-Motor • Sechs Millionen • Seife aus Menschenfett • Schrumpfköpfe • Singularität des Holocausts • Todeself • Todesengel von Auschwitz • Wannsee-Konferenz • Ziereis-Beichte
Amerikanisch-Jüdisches Komitee • American Jewish Congress • Anti-Defamation League • Außerordentliche Staatliche Kommission • Fritz Bauer Institut • Institut für Zeitgeschichte • Jewish Claims Conference • Jüdischer Weltkongreß • Nizkor Projekt • Résistance • Simon Wiesenthal Center • Unabhängige Historikerkommission – Auswärtiges Amt • Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes • Zionistische Weltorganisation
Götz Aly • Wolfgang Benz • Jorge Bergoglio • Tony Blair • Misha Defonseca • Gunter Demnig • Patrick Debois • Barbara Distel • Christian Gerlach • Hans Globke • Oskar Gröning • Wilhelm Höttl • Alfred Hitchcock • Eberhard Jäckel • Ian Kershaw • Guido Knopp • Hermann Langbein • Zbigniew Libera • Peter Longerich • Thomas Mann • Enric Marcó • Hans Münch • Paul Parks • Dieter Pohl • Jean-Claude Pressac • Adolf Rögner • Alexei Tolstoi • Binjamin Wilkomirski
Beobachtungen und Überlegungen zu den Konzentrationslagern der Nazis • The Black Book • Brief des britischen Informationsministeriums an die BBC und den höheren Klerus • Das Amt und die Vergangenheit • Das Tagebuch der Anne Frank • Der Junge im gestreiften Pyjama (Film) • Die letzten Tage • Hitlers Helfer • Holocaust (Film) • Holocaust-Erziehung • Holocaust-Gedenktag • Inglourious Basterds • Mr. Death: The Rise and Fall of Fred A. Leuchter, Jr. • Naziverbrechern auf der Spur • Nürnberger Tribunal • Schindlers Liste (Film) • Stolpersteine • Todesmühlen • Train • Wilder-Memorandum • Zukunft braucht Erinnerung
Auge um Auge • Holocaust Handbooks • Auschwitz-Statistik • Auschwitzkeule • Appell von Blois • Bildfälschungen • Berufszeugen • David Irving gegen Deborah Lipstadt • Die zehn Gebote der „Holocaust“-Religion • Gesetze gegen Holocaustanzweiflung • Holocaustleugnung • Holocaustreligion • Knoppsche Geschichtsschreibung • Moralische Schuld • Revisionismus • Schuldindustrie • Schuldkult • Sündenstolz • Wilkomirski-Syndrom • Zyklon B • Existenzrecht Israels