SA-Brigadeführer
![](/m/images/f/f8/Dienstgradabzeichen_SA-Brigadef%C3%BChrer.jpg)
schwarzer Spiegel & schwarz-weiße Zweifarbenschnur – Gruppe Berlin-Brandenburg
SA-Brigadeführer ist die Bezeichnung für einen Dienstgrad der Sturmabteilung und entspricht einem SS-Brigadeführer oder einem Generalmajor der Wehrmacht. Dieser Dienstrang war zwischen SA-Oberführer und SA-Gruppenführer, der durch Erlaß Adolf Hitlers vom 26. Mai 1933 neu bei der SA und der SS geschaffen wurde.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
![](/m/images/9/9c/Dienstrock_eines_SA-Brigadef%C3%BChrers_der_Gruppe_Berlin-Brandenburg_mit_SA-Ehrenwinkel_vor_der_Einf%C3%BChrung_der_SA-Ehrenstreifen.jpg)
Aussehen und Tragweise der Uniform
Das Dienstgradabzeichen des Brigadeführers bestand aus einem zweiblättrigen Eichenlaub auf beiden Spiegeln mit einem Stern in der vorderen oberen Ecke der Kragenspiegel in Gold oder Silber. Am Kragen, Spiegel und Mützendeckel trug der Brigadeführer eine Gold- oder Silberschnur, je nach Farbe der Knöpfe. Um den oberen Rand des Mützenaufschlags trug er die Zweifarbenschnur seiner Gruppe oder seines Stabes, unmittelbar darunter eine 1½ cm breite Gold- oder Silbertresse je nach Knopffarbe, jedoch nur dann, wenn er eine SA-Einheit führte. Diese Tresse war kein Dienstgradabzeichen, sondern bezeichnete, daß er eine SA-Einheit führte. Stabsführer oder Referenten trugen daher, auch wenn sie den Dienstrang eines Brigadeführers hatten, keine Tresse.
Letzter Dienstgrad (Auswahl)
- Viktor Band, Obergeneralarbeitsführer
Siehe auch
Literatur
- Freiherr von Eelking (Hg.): Die Uniformen der Braunhemden. S.A., S.S., Politische Leiter, H.J., D.J. und B.d.M., Zentralverlag der NSDAP Franz Eher Nachf. GmbH, München 1934