Volkmann, Richard Dietrich
(Weitergeleitet von Volkmann, Richard D.)
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Richard Dietrich Volkmann ( 23. Juni 1870 in Schulpforta;
9. Februar 1954 in Sondershausen) war ein deutscher Kolonialoffizier in der deutschen Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
Volkmann kämpfte 1894 gegen Witbooi und bei der Erstürmung der Raukluft, 1904–1906 gegen die Hereros, nahm 1906 den Häuptling von Bethanien mit seinem Stamm gefangen und war seitdem Direktor der Lüderitzgesellschaft.
Auszeichnungen
- Kronenorden III. Klasse mit Schwertern
- Roter Adlerorden IV. Klasse mit Schwertern
- Preußisches Dienstauszeichnungskreuz
- Ritterkreuz II. Klasse des Hausordens der Wachsamkeit mit Schwertern
- Ehrenkreuz von Schwarzburg III. Klasse mit Schwertern
- Ritterkreuz des Silvesterordens
- Kolonial-Denkmünze
- Südwestafrika-Denkmünze mit den Gefechtsspangen Groß-Namaland, Omaheke, Waterberg und Hereroland
- Zentenarmedaille
- Fürstl. Schwarzburg-Sondershäuser Erinnerungs-Medaille
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Bayerericher Militärverdienstorden IV. Klasse mit der Krone und Schwertern
- Franz-Joseph-Orden mit der Kriegsdekoration
- Österreichisches Militärverdienstkreuz mit der Kriegsdekoration
- Eiserner Halbmond
Literatur
- Cigaretten-Bilderdienst (Hg.): Deutsche Kolonien, Dresden 1936
Kategorien:
- Geboren 1870
- Gestorben 1954
- Deutscher Major
- Major (Preußen)
- Militärperson (Kaiserliche Schutztruppe)
- Geschichte (Namibia)
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Träger des Preußischen Königlichen Kronenordens 3. Klasse
- Träger des Silvesterordens (Ritter)
- Träger des Franz-Joseph-Ordens (Ausprägung unbekannt)
- Träger des Roten Adlerordens 4. Klasse
- Träger des Bayerischen Militärverdienstordens (IV. Klasse)
- Träger des Österreichischen Militärverdienstkreuzes
- Träger des Eisernen Halbmondes
- Träger des Ehrenkreuzes von Schwarzburg
- Träger des Hausordens vom Weißen Falken (Ausprägung unbekannt)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)