Wehrtechnische Studiensammlung

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Die Wehrtechnische Studiensammlung (WTS) in Koblenz gehört mit dem Luftwaffenmuseum Berlin-Gatow, dem MHM Dresden und dem Panzermuseum Munster zu dem Museums- und Sammlungsverbund der Bundeswehr.

Die WTS wurde 1962 gegründet und 1982 dem Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw) unterstellt. Zum Bestand zählen Handwaffen, Artillerie, Panzerabwehr, Fahrzeuge, Luftfahrt, Marine, Bekleidung, Nachrichten- und optische Technik. Mittelpunkt der Studiensammlung ist die militärgeschichtliche Fachbücherei. Dazu gehören 100 000 Dienstvorschriften und Handbücher, 25 000 Bücher und Zeitschriftentitel, technische Zeichnungen, Dias, Filme und Gerätebeschreibungen. Wertvolle Beigaben wurden von Firmen, aus Nachlässen und Sammlungen übernommen. So von Rheinmetall oder Werner Hahlweg.

Literatur

  • Többicke, Peter: Militärtechnik und Militärtheorie. In: Clausewitz. Heft 5. 2013. S. 78f.