Rheinmetall

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Leopard-2-Kampfpanzer ausgestattet mit Kanonen von Rheinmetall

Die Rheinmetall AG mit Sitz in Düsseldorf ist ein börsennotierter Automobilzulieferer und Rüstungskonzern. Das Unternehmen wurde am 13. April 1889 gegründet. Für den von Krauss-Maffei Wegmann produzierten Kampfpanzer Leopard 2, den die Bundeswehr und andere Streitkräfte verwenden, produziert Rheinmetall die innovative 120-Millimeter-Glattrohrkanone. Diese Kanone wurde später in Lizenz von anderen Unternehmen nachgebaut und wird u. a. in dem VS-amerikansichen Kampfpanzer M1 Abrams verbaut. In der Rangfolge der weltweit führenden Waffenproduzenten nimmt Rheinmetall, als erstes deutsches Unternehmen, Platz 30 ein und in Europa ist Rheinmetall das zehntgrößte Rüstungsunternehmen (Stand 2014).[1] Die Wehrtechniksparte des Unternehmens macht 29 % ihres Umsatzes in der BRD.[2]

Fußnoten

  1. National-Zeitung, 26. September 2014, S. 11
  2. Junge Freiheit, 22/15, S. 10