Arado Ar 196
(Weitergeleitet von Ar 196)
Die Arado Ar 196 war ein deutsches Schwimmflugzeug der Arado Flugzeugwerke und Standard-Katapult-Flugzeug der deutschen Großkampfschiffe der Kriegsmarine ab 1939, als sie die Heinkel He 60 weitgehend ablöste.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterung
![](/m/images/1/1b/Schlachtschiff_Gneisenau_IV.jpg)
Bordflugzeug Arado Ar 196, Schlachtschiff „Gneisenau“
Hauptsächlich als Bordflugzeug der Seefliegerverbände eingesetzt, wurde die Arado Ar 196 aber auch als Aufklärer und U-Boot-Jäger verwendet. Es war das meistgebaute Seeflugzeug Deutschlands. Der Erstflug fand am 1. Juni 1937 auf dem Plauer See statt.
Technische Daten
Technische Spezifikationen Arado Ar 196 | ||||||
Baumerkmal | Ar 196 V3[1] | Ar 196 A-2 | Ar 196 A-3 | Ar 196 A-5[2] | ||
---|---|---|---|---|---|---|
Spannweite | 11,00 m | 12,44 m | 12,40 m | |||
Breite mit geklappten Flügeln | k. A. | 4,46 m | k. A. | |||
Länge | 9,20 m | 10,96 m | 11,00 m | |||
Höhe | 3,60 m | k. A. | 4,45 m | |||
Flügelfläche | 27,80 m² | 28,50 m² | 28,40 m² | k. A. | ||
Besatzung | 1 | 2 | ||||
Leermasse | 1800 kg | 2214 kg | 2990 kg | 2335 kg | ||
Zuladung | 625 kg | 936 kg | 740 kg | k. A. | ||
Startmasse | 2425 kg | 3150 kg | 3730 kg | k. A. | ||
max. Startmasse | k. A. | 3250 kg | 3303 kg | |||
Marschgeschwindigkeit Bodennähe | k. A. | 286 km/h | 255 km/h | k. A. | ||
Höchstgeschwindigkeit in 2000 m | k. A. | 320 km/h | ||||
Höchstgeschwindigkeit in 4000 m | k. A. | k. A. | 310 km/h | k. A. | ||
Landegeschwindigkeit | k. A. | 108 km/h | k. A. | k. A. | ||
Steigzeit auf 1000 m | k. A. | 2,3 min | k. A. | |||
Steigzeit auf 2000 m | k. A. | 4,9 min | k. A. | k. A. | ||
Steigzeit auf 3000 m | 8,5 min | 7,5 min | k. A. | k. A. | ||
Steigzeit auf 4000 m | 5,3 min | k. A. | k. A. | k. A. | ||
Dienstgipfelhöhe | 9200 m | 5550 m | 7000 m | |||
Reichweite | 695 km | 1015 km | 1070 km | |||
Triebwerk | 1 × BMW 132J (815 PS) | 1 × BMW 132K (960 PS) | ||||
Treibstoffkapazität | k. A. | 2 × 300 Liter | k. A. | |||
Bewaffnung | keine | 2 × 20-mm-MG FF (Tragflächen) 1 × 7,92-mm-MG 17 (Nase) 1 × 7,92-mm-MG 15 (Heckstand) 2 × 50-kg-Bomben unter Tragflächen |
Literatur
- Das Waffen-Arsenal 126: See-Mehrzweckflugzeug Arado Ar 196, Podzun-Pallas-Verlag
- Bedienungsvorschrift, Januar 1942 (PDF-Datei)
- Bedienung der Abwurfanlage (PDF-Datei)