Avenarius, Ferdinand

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Ferdinand Avenarius (Foto).jpg

Ferdinand Ernst Albert Avenarius (geb. 20. Dezember 1856 in Berlin; gest. 22. September 1923 in Kampen auf Sylt) war ein deutscher Dichter und Herausgeber.

Leben

Die Schulzeit verbrachte er in Berlin und Dresden. Wegen Kränklichkeit mußte er das Gymnasium ohne Abschluß verlassen und sich autodidaktisch weiterbilden. 1877 begann er ein Studium der Naturwissenschaften in Leipzig und wechselte 1878 nach Zürich und studierte (allerdings ohne Abschluß) Philosophie, Literatur und Kunstgeschichte. Nach einem zweijährigen Aufenthalt in Rom, Neapel und Sizilien ließ er sich 1882 als freier Schriftsteller in Dresden nieder und lebte ab 1906 überwiegend in Kampen auf Sylt.

Im Jahre 1887 begründete er die Zeitschrift „Der Kunstwart“ und 1903 den „Dürerbund“. 1917 erhielt Avenarius den Titel Professor. Ferner war er Dr. phil. h. c. der Universität Heidelberg. Nach dem Ersten Weltkrieg prangerte er die antideutsche Propaganda der Entente an, indem er umfangreiches Bildmaterial mit dem Untertitel „Schriften für echten Frieden“ veröffentlichte und sprach sich gegen das Schanddiktat von Versailles aus, das Deutschland einseitig mit der Kriegsschuld belastete und einen gerechten Frieden verhinderte. Darüber verfaßte er die Werke „Die Weltkarikatur in der Völkerverhetzung, was sie aussagt und was sie verrät“ und „Die Mache im Weltwahn“.

Gedicht

Nach dem Bildnis von Professor
Leo Samberger

Herbstlied:[1]

Ferdinand Avenarius - Herbstlied.jpg

Werke (Auswahl)

Herausgeber

  • Deutsche Lyrik der Gegenwart seit 1850; eine Anthologie. Mit biographischen und bibliographischen Notizen hrsg. von Ferdinand Avenarius, 1884 (PDF-Datei)
  • Hausbuch deutscher Lyrik, 1902 (PDF-Datei)
  • Die Mache im Weltwahn. Schriften für echten Frieden, 1921

Literatur

  • Wilhelm Stapel: Avenarius-Buch. Ein Bild des Mannes aus seinen Gedichten und Aufsätzen. Callwey, München 1916.

Verweise

Fußnoten

  1. in: „Deutsche Lyrik der Gegenwart seit 1850 herausgegeben von Ferdinand Avenarius“ (PDF-Datei)