Blanckensee
Blanckensee, auch Blankensee, ist der Name eines neumärkischen Uradelsgeschlechtes. Zweige der Familie bestehen bis heute fort.
Besitz
- in der Neumark: Bollenhagen im Kreis Soldin; Wugarten im Kreis Friedeberg; Nantikow, Radun, Rohrpful, Schlagenthin und Steinberg im Kreis Arnswalde; Trossin im Kreis Königsberg
- in Pommern: Blankensee, Hohenwalde, Hohengrape, Krüssow, Reichenbach, Schönberg und Schönwerder im Kreis Pyritz; Alt-Damerow, Mellen, Uchtenhagen und Wulkow im Kreis Saatzig; Giesebitz, Poblotz, Warbelin und Zipkow im Kreis Stolp; Butzke und Pumlow im Kreis Belgard; Fritzow und Plauentin im Kreis Fürstenthum; Zemlin im Kreis Cammin; Jellentsch im Kreis Bütow; Klützow und Ritzig im Kreis Schivelbein; Dünow und Moritzfelde im Kreis Greifenhagen; Rienow im Kreis Regenwalde; Santzkow im Kreis Demmin
- in Posen: die Herrschaft, später Fideikommiß Filehne im Kreis Czarnikau
- in Ostpreußen: Bareuken im Kreis Fischhausen
- in Westfalen: Erkentrup im Kreis Bielefeld
Bekannte Familienmitglieder
- Peter von Blanckensee (1659–1734), deutscher General der Kavallerie, Reformer des Steuerwesens in Hinterpommern
- Anton von Blankensee (?–1740), deutscher Oberst, Chef des Berliner Land-Regiments
- Bernd Siegmund von Blankensee (1693–1757), deutscher Generalmajor, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 30
- Wolf Alexander Ernst Christoph von Blanckensee (1684–1745), deutscher Generalmajor, Chef des Infanterie-Regiments Nr. 23
- Busso Christian von Blanckensee (1695–1765), deutscher Oberst, Chef des Garnisonregiments Nr. 10
- Georg Christoph von Blanckensee (1710–1781), deutscher Regierungsrat und pommerscher Landrat im Kreis Pyritz
- Christian Friedrich von Blanckensee (1716–1757), deutscher Generalmajor, Chef des Dragonerregiments Nr. 2
- Adam Christian von Blanckensee, deutscher Offizier, 1747 Ritter des Ordens Pour le Mérite
- Georg von Blankensee (1792–1867), deutscher Schriftsteller und Musiker
- Adolf von Blanckensee (1812–1871), deutscher Generalmajor, Kommandant von Torgau
- Waldemar von Blanckensee (1828–1906), deutscher Generalmajor, Kommandeur der 2. Kavallerie-Brigade
- Peter von Blanckensee (1858–1914), deutscher Generalmajor, führte im Ersten Weltkrieg die 98. Reserve-Infanterie-Brigade
- Cuno von Blanckensee (1862–1938), deutscher Generalmajor, führte im Ersten Weltkrieg die 78. Reserve-Infanterie-Brigade