Burg, J. G.

J. G. Burg (eigentlich Josef Ginsburg; auch Joseph bzw. Ginzburg geschrieben; 1908 in Czernowitz (damals Österreich-Ungarn);
1990 in München) war das Pseudonym eines deutschsprachigen Juden, der als Entlastungszeuge von angeblichen Kriegsverbrechern und von Revisionisten bekannt geworden ist. Von seinen Werken wurden mehrere durch Gerichtsbeschlüsse beschlagnahmt und verbrannt. Er war zunächst nicht-zionistisch, später anti-zionistisch eingestellt und gilt als einer der wenigen Juden, die öffentlich verkündet haben, daß der Holocaust eine reine Erfindung ist. Dabei blieb er Nazi-Gegner, weil die Nationalsozialisten und die Zionisten in ihren Weltanschauungen und Zielen zeitweise weitgehend übereingestimmt und kooperiert hätten.
Er sagte mehrmals in Prozessen nach dem Krieg aus, daß er nirgendwo Vorrichtungen zur Menschenvernichtung gesehen habe, und das haben mehrere ehemalige jüdische Mithäftlinge bestätigt.
Er schrieb hierzu:
- „Als Angehöriger einer staatlichen Erforschungskommission hatte ich Ende 1944 die Möglichkeit, Majdanek offiziell zu besuchen. Im Herbst 1945 privatim nochmals, Majdanek und Auschwitz. Es stand mir alles offen, rundherum, innen und außen. Ich sprach ausführlich mit langjährigen Insassen, die alle Winkel im Lager kannten. Keiner von ihnen aber hat je von einer Gaskammer gesehen und gehört, in der Menschenleben ausgelöscht worden sind. Ihnen waren nur Desinfektionskammern zur Vernichtung von Ungeziefer, wie sie auch im Musterlager Theresienstadt gewesen sind, bekannt. Ich hatte auch die Möglichkeit, ungehindert und freimütig mit ehemaligem Hilfspersonal zu sprechen, und niemand wußte etwas von Massenvernichtungen und Gaskammern. Von Massenmorden und Vergasungseinrichtungen, um Menschen umzubringen, habe ich erst in den zionistischen Propagandaschulen in Breslau erfahren. [...] Als Pressevertreter des DP-Lagers konnte ich ungehindert die Verhandlungen des Nürnberger Prozesses besuchen, und im Grand Hotel fanden mehrmals Informationsgespräche unter nichtzionistischen jüdischen Journalisten statt. Bei dieser Gelegenheit traf ich u. a. einen Wiener Publizisten, der auch mehrere Jahre in Auschwitz interniert war und sich ringsherum genau auskannte. Er versicherte mir in Gegenwart des russischen Publizisten Ilja Ehrenburg, von keiner Gaskammer was gesehen zu haben. Auch Ehrenburg wußte davon nichts. Das ist insofern außergewöhnlich, da er doch der Chefpropagandist der UdSSR während des 2. Weltkrieges gewesen ist. [...]“[1]
Zeuge
Ginsburg war Zeuge von Ernst Zündel in den 1980er Jahren in Kanada. Von zionistischen Juden wurde er angefeindet und mehrmals angegriffen.
Zitat
- „Es geht heute darum, wie analphabetisiert das bundesdeutsche Volk ist, wie desinformiert, veridiotisiert, damit es nichts begreifen soll. Mit der schlafenden Mehrheit haben Sie Recht. Und damit die schlafende Mehrheit, die deutsche und die jüdische, nicht erwachen soll, dafür sorgen die bundesdeutschen Politiker. Die grausam – aber es ist die Wahrheit – im Dienste der aggressiven Zionisten stehen. Im Dienst der 5. Kolonne der Bundesrepublik. Die wissen, wie gefährlich es werden kann, wenn die Leute geweckt würden. Sie hatten doch Eschenburg zitiert. Solche Posten und Pöstchen würden zusammenfallen. Deshalb helfen sie mit, daß die Menschen weiterhin so eingelullt werden. Sonst würde man auch keine Bücher verbieten und beschlagnahmen und Maulkorbgesetze einführen. Das ist der beste Beweis.“ — J. G. Burg[2]
Siehe auch
- Auswanderung der Juden aus dem Dritten Reich
- Holocaust (Begriffsursprung)
- Revisionismus
Werke
- Schuld und Schicksal – Europas Juden zwischen Henkern und Heuchlern
- NS-Verbrechen: Prozesse – Des schlechten Gewissens von Deutschen gegen Deutsche unter Zions Regie geführt (1968, 117 S., Text).pdf
- Majdanek in alle Ewigkeit? Ederer, München, 1979. (beschlagnahmt 1979), bei vho.org
- Holocaust des schlechten Gewissens unter Hexagramm-Regie
- Zionnazi Zensur in der BRD. Ederer, München, 1980 (beschlagnahmt 1989), bei vho.org
- J’accuse (Ich klage an) 1982
- Das Tagebuch. Ederer, München, 3. Auflage, 1980. ASIN B002HZYZYI (beschlagnahmt 1987)
- Sündenböcke – Großangriffe des Zionismus auf Papst Pius XII. und auf die deutschen Regierungen
- Verschwörung des Verschweigens – Die potentiellen Brandattentäter des Münchener israelitischen Altenheimes
- Der jüdische Eichmann und der bundesdeutsche Amalek (beschlagnahmt 1989) Der jüdische Eichmann und der bundesdeutsche Amalek
- Terror und Terror: Gift oder Honig Wahrheit oder Lüge? „Amalek nicht vergessen“ oder Der neue Weg zum Antisemitismus
- Gesinnungsjustiz in der CIA-Mossad-BRD (1980)
- Zions trojanisches Galapferd, Ein Beitrag zu den Methoden der Publizistik in der BRD (1965, 73 S., Text).pdf
- Mossad-Pädagogen. Eine Abrechnung mit Jerusalems Mossad-Welterziehern. Remer Heipke, Bad Kissingen, 1992
- Jüdisch-deutscher Dialog – zum Verhältnis der Deutschen und der Juden nach dem Zweiten Weltkrieg (1939–45). Erinnerungen und Stellungnahmen des jüdischen Publizisten J.G. Burg. 1993. Vorwort und Nachwort von Max Wahl. ISBN 3-9520254-1-0
- „Recht und Wahrheit“ sprach, mit dem bekannten jüdischen Schriftsteller und Publizisten J. G. Burg
- Troika – Das Dreigespann: Goldmann – Bengurion – Adenauer
- Offener Brief an den bayerischen Landesrabbiner H. I. Grünewald (1977)
Verweise
Bitte beachten Sie zu den aufgeführten Verweisen auch diesen Warnhinweis!
- Literatur von und über J. G. Burg im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Analyse seines Buchs „Zionnazi-Zensur in der BRD!“ auf h-ref.de
- Hans Krüger und die Ermordung der Juden in der Region Stanislawow, Galizien (englisch)
- Zündelseite
- IHR
- Maidanek in alle Ewigkeit
- Bücher von Joseph Burg zum Herunterladen (Spiegel-Server)
Fußnoten
Drittes Reich: Die Verschwörung gegen Ernst Röhm • Hitlers Kinder antworten Prof. Guido Knopp • Frage nach dem „Warum?“ • Ich sprach mit Hitler • Lloyd Georges Besuch • Nicht schuldig in Nürnberg • Wer von der Lüge lebt, muß die Wahrheit fürchten!
„Holocaust“: Holocaust Handbooks • 66 Fragen und Antworten über den Holocaust • Der Mythos einer Vernichtung Homosexueller durch die Nazis • Das Wannsee-Protokoll - Anatomie einer Fälschung • Die Auschwitz-Lüge im Bild • Das Gaskammerrätsel im Gersteinbericht • Die zweite babylonische Gefangenschaft • Faurisson-Kontroverse • Gaskammerexperiment • Gaskammertemperatur • Holocaust-Konferenz • Keine Vergasung in Dachau • Lüftl-Report • Leuchter-Report • Liste von Medien mit Bezug zum Holocaust • Offene Fragen an die Holocaust-Industrie • Offener Brief an Frau Professor Rita Süßmuth • Revisionismus • Rudolf-Gutachten • Sechs Millionen • Tales of the Holohoax • The Last Days of the Big Lie • Wie hoch ist die Zahl der jüdischen Opfer?
Zweiter Weltkrieg: Chronologie antideutscher Gewalt von Polen • Die Waffen-SS zu Unrecht am Pranger • Hitlers Krieg? Was Guido Knopp verschweigt! • Kriegserklärungen an das Deutsche Reich • Kriegsschuldfrage • Offener Brief an Bundeskanzlerin Merkel • Vorgeschichte des Zweiten Weltkrieges • Wahrheit für Deutschland – Die Schuldfrage des Zweiten Weltkrieges •
Revisionisten: Martin Allen • Steven Anderson • Austin Joseph App • Harry Elmer Barnes • Friedrich Paul Berg • J. G. Burg✡ • Arthur Butz • David Cole✡ • Thies Christophersen • Roger Guy Dommergue Polacco De Ménasce✡ • Robert Faurisson • Ditlieb Felderer • Wolfgang Fröhlich • Roger Garaudy • Jürgen Graf • Michael A. Hoffman • David L. Hoggan • Gerd Honsik • David Irving • Nicholas Kollerstrom • Fred Leuchter • Walter Lüftl • Carlo Mattogno • Fritjof Meyer • Nolywaika, Joachim • Herbert Pitlik • Carlos W. Porter • Paul Rassinier • Vincent Reynouard • Olaf Rose • Heinz Roth • Henri Roques • Germar Rudolf • Walter Sanning • Franz Josef Scheidl • Bradley R. Smith • Wilhelm Stäglich • Frederick Toben • Udo Walendy • Mark Weber • Ingrid Weckert • Steffen Werner • Ernst Zündel