Coudenhove-Kalergi-Europapreis
Der Coudenhove-Kalergi-Europapreis wird von der Europa-Gesellschaft Coudenhove-Kalergi seit ihrer Gründung im Jahre 1978 alle zwei Jahre verliehen. Der Preis ist benannt nach Richard von Coudenhove-Kalergi, einem Vertreter der Pan-Europa-Ideologie, der eine vollständige Rassendurchmischung propagierte und Juden als den wahren Rassenadel dieser Durchmischungspraxis verherrlichte.
Preisträger
- 2016: Kenneth Clarke, Britischer Parlamentarier
- 2014: Jean-Claude Juncker, desigierter EU-Kommissionspräsident
- 2012: Herman Van Rompuy, Präsident des Europäischen Rates
- 2010: Angela Merkel, Kanzlerin der Bundesrepublik Deutschland
- 2008: Wladyslaw Bartoszewski, Staatssekretär der Republik Polen
- 2006: Vaira Vike-Freiberga, Staatspräsidentin der Republik Lettland
- 2004: Ibrahim Rugova, Präsident des Kosovo sowie Silivius Magnago, Altlandeshauptmann von Südtirol
- 2002: Franjo Komarica, katholischer Bischof Bosniens
- 1999: Yehudi Menuhin, Geigenspieler; Sonderpreis posthum
- 1998: Emil Constantinescu, Staatspräsident Rumäniens
- 1996: Lennart Meri, Staatspräsident Estlands
- 1994: Otto von Habsburg, Präsident der Paneuropa Union und Europa-Abgeordneter; Sonderpreis zum „Coudenhove-Kalergi Jahrhundert“
- 1994: Alois Mock, Vizekanzler und Außenminister Österreichs
- 1992: Ronald Reagan, ehem. Präsident der VSA
- 1990: Helmut Kohl, Kanzler der Bundesrepublik Deutschland
- 1988: Franz-Josef Strauss, Bayerischer Ministerpräsident
- 1986: Juan Carlos I. de Borbón y Borbón, Spanischer König und Staatsoberhaupt
- 1984: Sandro Pertini, Staatspräsident Italiens
- 1982: Rudolf Kirchschläger, Bundespräsident Österreichs
- 1980: Constantin Tsatsos, Staatspräsident Griechenlands
- 1978: Raymond Barre, Premierminister Frankreichs
Filmbeiträge
Der Kalergi-Plan und die Abschaffung der europäischen Völker – Merkel erhielt 2010 Kalergi-Preis
Verweis
- Europapreisträger, Europa-Gesellschaft Coudenhove-Kalergi
- Henry Paul: Der geplante System-Mord an Deutschland, Contra-Magazin, 12. August 2015