Denner, Johann Christoph
Johann Christoph Denner ( 13. August 1655 in Leipzig; 20. April 1707 in Nürnberg) war ein deutscher Blasinstrumentenbauer und der Erfinder der Klarinette.
Leben
Denner war der Sohn des Organisten und Horndrechslers Heinrich Denner und Margarethe Catherine Sauerbrü in Kulmbach. Die Familie kam bereits früh nach Nürnberg, und der Sohn widmete sich hier der Verfertigung der Holzblasinstrumente. Hier erweiterte und verbesserte er das Chalumeau (eine Art Schalmei) und kam dadurch um 1700 auf die Erfindung der Klarinette, die sich zwar erst seit 1740 in der praktischen Musik einbürgerte, dann aber bald in allen Orchestern eines der wichtigsten Instrumente wurde. Die von Denner begründete Instrumentenfabrik nahm unter seinen Söhnen einen noch größeren Aufschwung; ihm verdankt man auch die Verbesserung der Oboe.
Literatur
- Felix Joseph Lipowsky: Denner, Johann Christoph, In: Baierisches Musik-Lexikon, München 1811
- Arrey von Dommer: Denner, Johann Christoph, In: Allgemeine Deutsche Biographie 5 (1877), S. 57
- Heinz Becker: Denner, Johann Christoph, In: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 602 f.
- H. Neuberger: Johann Christoph Denner, der Schöpfer der Klarinette, In: Zeitschrift für Instrumentenbau 52, 1931/32
- G. Kinsky: Vom Erfinder der Klarinette, In: Deutsche Militär-Musiker-Zeitung, 54. Jg., Nr. 16, 1932