Kulmbach
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Landkreis: | Kulmbach |
Fläche: | 92,79 km² |
Höhe: | 304 m ü. NN |
Postleitzahl: | 95326 |
Telefon-Vorwahl: | 09221 |
Kfz-Kennzeichen: | KU, EBS, SAN |
Koordinaten: | 50° 6′ N, 11° 27′ O |
Kulmbach befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberfranken |
Kulmbach ist eine deutsche Stadt im Landkreis Kulmbach in Bayern.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Gliederung
Die Stadt Kulmbach ist in 76 Stadtteile eingeteilt[1]:
|
|
|
|
Sehenswürdigkeiten
- Petrikirche
- Stadtbefestigung
- Plassenburg
Bekannte, in Kulmbach geborene Personen
- Karl Herold (1921–1977), BRD-Politiker (SPD)
- Heinrich Hoffmann (1878–1969), Generalmajor
- Bernd Protzner (1952–2018), BRD-Politiker (CSU)
- Christian Schneider (1887–1972), Chemiker, Industrieunternehmer und Wehrwirtschaftsführer
- Fritz Schuberth (1897–1977), Politiker (NSDAP) und SS-Oberführer
- Friedrich Sesselmann (um 1410–1483), 1445–1483 Kanzler des Kurfürstentums Brandenburg, 1455–1483 Bischof von Lebus
- Nikolaus Wehner (1901–1942), Politiker (NSDAP)
- Hans Wilsdorf (1881–1960), Geschäftsmann, Begründer der Rolex-Uhren AG
- Philipp Zeitler (1901–1984), Jurist und Offizier, Stadtrat von Würzburg
Verweise
- Kulmbach (ev. Kirche St. Petri), Bayern, Denkmalprojekt
- Kulmbach (kath. Kirche Unserer Lieben Frau), Bayern, Denkmalprojekt