Deutschlands Naturwunder
Als Deutschlands Naturwunder bezeichnet man eine Vielzahl landschaftlicher Schönheiten, die sich zwischen der Küste im Norden und den Alpen im Süden befinden.
„Es waren nicht immer nur die Naturwunder ferner Erdteile, die mich faszinierten. Auch im dicht besiedelten Deutschland gibt es Schätze, die jeden Naturfreund begeistern“, schwärmte der große Tierfilmer und Naturschützer Heinz Sielmann.
Inhaltsverzeichnis
Beispiele (nach Regionen geordnet)
Bayern
- Bayerischer Wald
- Breitachklamm
- Donaudurchbruch bei Weltenburg
- Eibe von Balderschwang
- Murnauer Moos
- Sinterterrassen an der Lillachquelle
- Watzmann-Ostwand
- Wellheimer Trockental
Baden-Württemberg
Brandenburg
Deutsche Schweiz
Hessen
Mecklenburg
Ostpreußen
Pommern
Rheinland
Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
- Fledermauskolonie Kalkberghöhle Bad Segeberg
- Helgoland
- Lange Anna
- Strand und Dünenlandschaft von Amrum
Steiermark
- 1.000-jährige Eiche
- Brandner Urwald am Stoderzinken
- Fischbachteich
- Gefrorener See
- Geißstallwald
- Gosdorfer Murauen
- Großer Winterleitensee
- Günstner Wasserfall
- Hartberger Gmoos
- Heiligengeistklamm
- Herbersteinklamm
- Hörfeld Moor
- Kalkfluren des Buchstein
- Katerloch
- Nothklamm mit Kraushöhle
- Ödenseer Feuchtwiesen
- Raabklamm im Grazer Bergland
- Roßlochkamm
- Schluchtwald der Deutschlandsberger Klause
- Sulmauen bei Leibnitz
- Sulmklamm
- Teufelstein