Diskussion:Davidstern/Archiv/2012
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite. |
Darstellung des „komplett im Davidstern kodierten hebräischen Alphabets“
Ich halte das für Blödsinn. Manche Buchstaben dort sind dermaßen bemüht gleichgesetzt, daß man auf diese Weise m. E. so ziemlich jedes Alphabet im Davidstern „kodieren“ kann. Übrigens entzieht sich mir auch der Sinn, welchen Nutzen denn ein solches „kodieren“ den Juden bringen würde. --Thore 21:33, 4. Brachet (Juni) 2012 (CEST)
Versuchs mal mit dem deutschen Alphabet. Aber Du hast insofern recht, als es eigentlich keine Aussage über irgendwas beinhaltet. Ist eher nur eine Illustration. Gruß Rauhreif 22:15, 4. Brachet (Juni) 2012 (CEST)
- „Codieren“ heißt: Jedem Teilelement des Sigillums wird ein Zahlenwert zugeordnet. So können auch sehr lange Texte präzise als Zahlenreihe übermittelt werden (und maschinell besser lesbar gemacht werden als jede Handschrift). Innerhalb der Kryptographie ist das schon ein ernstzunehmendes, klares Verfahren. Es sind jederzeit Überraschungen möglich, wann und wo das tatsächlich genutzt worden ist... ~ CodexThelema 19:37, 20. Lenzing (März) 2013 (CET)