Kryptographie
Kryptographie ist die Anwendung mathematischer Verfahren, um Techniken und Algorithmen zu entwickeln, welche die Sicherheit der Daten schützen. Am Ende steht als Nutzanwendung die Verschlüsselung, die sicherstellen soll, daß kein Unberechtigter die Daten einsehen oder manipulieren kann.
Inhaltsverzeichnis
Erläuterungen
Schutzgüter
Zu schützende Sicherheit umfaßt vor allem die Vertraulichkeit, die Integrität und die Authentifizierung (Methoden zur Überprüfung der Identität des Senders übermittelter Daten).
Methoden
Zum Einsatz kommen symmetrische und asymmetrische Methoden. Bei symmetrischer Kryptographie verwenden Sender und Empfänger den gleichen Schlüssel, den jeder geheimhalten bzw. schützen muß. Bei asymmetrischer Kryptographie verwendet jeder Teilnehmer ein Schlüsselpaar, von dem ein Schlüssel geheimzuhalten ist und ein Schlüssel öffentlich bekannt gemacht wird. Die Identität des öffentlichen Schlüssels muß gewährleistet werden. Dies kann durch einen sog. Identifizierungsdienst oder durch gegenseitige Absprachen sichergestellt werden. Durch die asymmetrische Kryptographie ist eine digitale Signatur möglich, die unter bestimmten technischen und organisatorischen Voraussetzungen zum rechtlichen Äquivalent einer handgeschriebenen Unterschrift wird.
Zertifizierung
Wer die Zertifizierung der Schlüssel durch einen zugelasssenen Zertifizierungsdienstleister in Anspruch nehmen will, findet in der BRD die Voraussetzungen in einem speziellen Signaturgesetz geregelt.[1]
Literatur
- Johannes Buchmann: Einführung in die Kryptographie, Springer Spektrum, 2016, ISBN 978-3642397745
- Albrecht Beutelspacher und Jörg Schwenk: Moderne Verfahren der Kryptographie: Von RSA zu Zero-Knowledge, Springer Spektrum, 2015, ISBN 978-3834819277
- Kevin David Mitnick (Jude): Die Kunst der Anonymität im Internet: So schützen Sie Ihre Identität und Ihre Daten, mitp, Auflage 2018, ISBN 978-3958456358 [320 S.]
Siehe auch
Verweise
- Darius Shahtahmasebi: Big Brother is keeping 'Five Eyes' on you, RT, 7. September 2018 – VSA, Großbritannien, Kanada, Australien und Neuseeland verlangen von großen IT-Firmen drohend Hintertür für alle Verschlüsselungsanwendungen