Diskussion:Hauptseite/Archiv/2018

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Diese Seite ist ein Archiv. Sie enthält abgeschlossene Diskussionen und sollte nicht mehr geändert werden. Wenn du ein archiviertes Thema wieder aufgreifen willst, benutze bitte die aktuelle Diskussionsseite und verweise auf den entsprechenden Abschnitt dieser Archivseite.
2019  2017 >

Vorlage:Aktuelles

Wollen wir diesen Teil der Hauptseite wieder aufleben lassen? Es gäbe ja genügend Material dafür... --DerKroate41 18:34, 24. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Sehr gute Idee! Einen schweren Aufreger pro Tag findet man ja mühelos. Wenn drei, vier Leute dort einpflegen, dann ist das immer ein Catcher! K.H. will ebenfalls die Hauptseite überarbeiten. Ich selber habe auch einen Vorschlag gemacht. In den nächsten Tagen gibt es hier an dieser Stelle mehr dazu. Der Aufreger des Tages ist für mich der Kasseler Obelisk eines amerikanisch-nigerianischen Künstlers (okkultes Monument mit u.a. arabischer Aufschrift, Bibelvers und Multikulturalismus-Botschaft, den jetzt die Steuerzahler pflichtgemäß mit 1 Mill. Euro zu bezahlen haben; sonst sind sie alle Rassisten).
Abgesehen davon, daß der Bibelvers im Zusammenhang mit der — im NT an der betreffenden Stelle ausgesprochenen — drastischen Höllendrohung des Herrn Jesus zu sehen ist (also ein übler Zwang und ein Bestrafungsparlando gegen die dort benannten »Böcke« ist, auch überhaupt nichts Sittliches an sich hat), kulminiert in dem ganzen Vorgang mal wieder der versammelte BRD-Irrsinn:
[ https://www.youtube.com/watch?v=QFhD6gyOymw ]
Hagen Grell: »Deutsche MÜSSEN Kunst kaufen, sonst sind sie RASSISTISCH«
Wie dergleichen dann jeweils zu präsentieren ist (als geeignete Meldung in aller Regel), wird zu besprechen sein. Ich hoffe auf gute Beteiligung vieler Beiträger zur Hauptseiten-Diskussion in dieser Woche...
~ CodexThelema 11:51, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Der Vorteil dieser Vorlage ist, daß der Leser so länger hier „gehalten“ bzw. bleiben wird. Über den üblichen BRD-Irrsinn könnte man nie genug schreiben bzw. es auf der Hauptseite darstellen. Zu Hagen Grell: Ich verfolge ihn schon länger und dabei ist mir aufgefallen, daß er bei entsprechenden Themen sich von den zwölf „dunklen“ Jahren der deutschen Geschichte abgrenzen will. --DerKroate41 13:52, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Ich habe die Vorlage bearbeitet und wieder auf der Hauptseite eingefügt, bitte weiter ergänzen. --Karl Herrmann 13:58, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Habe gerade einen ersten Versuch gewagt. --DerKroate41 16:23, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
@Karl Herrmann: Was hat dich an dieser Bearbeitung gestört? --DerKroate41 16:35, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Du hattest den Vorlagetext vermasselt, schau Dir bitte einfach meine Korrektur an. Mit ein wenig Übung klappt das künftig. --Karl Herrmann 16:39, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Hoffe, daß es jetzt so passt: [1]. --DerKroate41 17:30, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Vorlage:Denk-Mal

@CodexThelema: Ich habe eine Werkstattseite angelegt mit den von Dir thematisierten Kopf-ab-Gemälden. Füge bitte dort eine prägnante Überschrift und erklärende Texte ein. Weitere Bilder kann man auch noch einstellen, das kann man beliebig erweitern. --Karl Herrmann 14:05, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Verbindlichen Dank! Habe Formulierungsvorschläge eingesetzt, die den Leser sofort unmerklich in die echte und eigentliche Enzyklopädie-Lektüre hineinziehen. Falls jemand das als »zu lang« empfindet, sage ich vorsorglich: Diese Einladung, die die Bildunterschrften bieten, ist wirksam und genau richtig dimensioniert...
~ CodexThelema 15:35, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Irgendwas stimmt jetzt nicht mehr ganz mit der Hauptseite. Die Auswahlleiste links erscheint jetzt kleiner als sonst in den Artikeln üblich. --Thore 19:31, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Das Problem habe ich auch. --DerKroate41 20:04, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Seltsam, ich bitte um Geduld. Ich werde der Sache auf den Grund gehen. --Karl Herrmann 21:16, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Das Kopfbild (Breker) erscheint auch nicht mehr komplett. Ich kann mich erinnern, daß dieser Fehler früher mindestens schon einmal aufgetreten ist, an mehr aber auch nicht. --Thore 21:23, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)
Es hat mit dem Wiederhinzufügen der Rubrik Neuigkeiten zu tun, dort muß irgendwo der Fehler sein. Ich fahnde weiter. --Karl Herrmann 21:36, 26. Hornung (Februar) 2018 (CET)

Ist aber immer noch kaputt. --Thore 14:25, 2. Lenzing (März) 2018 (CET)

Der Fehler muß in der Vorlage Aktuelles bzw. in der darin enthaltenen weiteren Vorlage sein. Was genau der Fehler ist, kann ich nicht erkennen. Ich habe einen Programmierer kontaktiert, der sich am kommenden Wochenende das Problem ansehen will. --Karl Herrmann 14:32, 2. Lenzing (März) 2018 (CET)
@Karl Herrmann: Konnte das Problem bzw. der Fehler ausfindig gemacht werden? --DerKroate41 20:33, 29. Lenzing (März) 2018 (CEST)

Besucherzähler

Wir klinken uns mal ein und würden uns sehr freuen, wenn an Stelle des statischen Besucherzählers auf der Hauptseite die anonyme und wesentlich genauere Statistik von Counterfire eingepflegt wird. Vielen Dank für Eure großartige Arbeit! ~ Systembrechstange 15:24, 2. Lenzing (März) 2018 (CET)

Thema erledigt, Metapedia zeigt bereits auf jeder einzelnen Seite einen Zähler an, es ist kein externer Dienst nowendig. ~ Systembrechstange 06:22, 19. Lenzing (März) 2018 (CET)

Worte der Woche

Zitate an dieser Stelle sollten nahezu nie von Anonymen stammen. Zumal nicht, wenn das Zitat sich auch nicht nicht durch selten außergewöhnliche Originalität oder Sprachgewalt auszeichnet. Daß ein Unbekannter seine Abneigung gegen WP äußert ist schön und gut, ist aber nicht zitierwürdig an derart prominenter Stelle. --Thore 03:43, 10. Launing (April) 2018 (CEST)

Stimme zu, finde den Spruch aber unverändert dort vor. Schlage selber folgendes Zitat vor:
»Der Akt, durch den ein Individuum seiner Güter beraubt wird, heißt Raub, wenn ein anderes Individuum ihn begeht. Und soziale Gerechtigkeit, wenn eine ganze Gruppe plündert.« — Nicolás Gómez Dávila, 1913–1994; Scholien zu einem inbegriffenen Text, Karolinger-Verlag (Wien) 2006, S. 345
~ CodexThelema 09:13, 10. Launing (April) 2018 (CEST)
Man würde sich wünschen, daß das Gespür für das jeweils Angemessene sich metapediaweit Geltung verschaffte. --Stabsdienst 00:13, 13. Launing (April) 2018 (CEST)

Ungarische Sektion

@ Stabsdienst: Am 21. Oktober lese ich von Dir: »Hinweis auf ungarische Sektion vorläufig entfernt, da ohne Inhalt«:

[ https://de.metapedia.org/m/index.php?title=Hauptseite&diff=prev&oldid=1153372 ]

Unverändert nennt Alexa Internet jedoch für die ungarische Sektion folgenden Wert:

Where do visitors go on metapedia.org?
Subdomain — Percent of Visitors:
de.metapedia.org — 53.74%
es.metapedia.org — 21.62%
en.metapedia.org — 17.30%
hr.metapedia.org — 3.14%
el.metapedia.org — 2.96%

Das ist die Meldung von heute. Mehr ungarische Leser als griechische Leser, steht da. Die gehen doch nicht alle ins Suchwort-Nirvana, sondern die lesen dort. Ich habe alle die vielen Zahlen lange nicht mehr dokumentiert (wie ich es auf der Diskussionsseite zum Alexa-Artikel öfter mal gemacht habe). Etwa 700 Fernverlinkungen (anderer Seiten auf Metapedia) sind offenbar verschwunden (jetzt nurmehr: »Total Sites Linking In: 2,873«; ein Ergebnis der netzweiten Zensur durch die Tech-Left in den Monopolkonzernen ist das offenbar). Bitte die ungarische Sektion wieder einfügen...

~ CodexThelema 16:38, 24. Gilbhart (Oktober) 2018 (CEST)

Die ungarische Sektion hat aber keine Artikel mehr. Die paar Besucher sind wohl i.d.R. welche, die mehr mal zufällig auf die "Hauptseite" dort kommen. 3.14% ist so gut wie nichts. Was soll es bringen, wenn der hiesige Leser dann das hier vorfindet? Übrigens besteht Metapedia faktisch nur aus der deutschen Sektion, ehrlich gesagt. Alle anderen sind ja mehr (wie die ungarische) oder weniger tot, und allzuviel los war da auch noch nie. Nur von der spanischen Sektion sind gewisse konstante Lebenszeichen zu vermerken (in welcher Bearbeitungs-Qualität kann ich allerdings nicht beurteilen), wenn man mal von den suizidären "Lebenszeichen" (einzig in Form von täglichen Massenlöschungen) der englischen absieht. Wir deutschen Bearbeiter sind Metapedia. --Thore 17:06, 24. Gilbhart (Oktober) 2018 (CEST)
„Wir deutschen Bearbeiter sind Metapedia“ … Thore, absolut richtig! — Hyperboreer 22:34, 24. Gilbhart (Oktober) 2018 (CEST)

Den ungarischen Satz »be kell jelentkezned más oldalak megtekintéséhez« habe ich mir von Google übersetzen lassen: »Sie müssen sich anmelden, um andere Websites anzuzeigen.« Ich finde es zutiefst bestürzend, daß es innerhalb der Rechten kein Bewußtsein gibt, wie enorm wichtig (in Zeiten der digitalen Monopole) ein unabhängiges Lexikon ist. Alle wühlen solipsistisch vor sich hin und feiern Abgrenzungsrituale gegen andere Außenseiter, die selber überhaupt keinen Wirkungsradius haben! Das ist doch eine ungeheuerliche Ignoranz und Gleichgültigkeit (und Unfähigkeit). Als wenn unter Rechten niemand zu finden ist, der ein intellektuelles Profil zeigt. Dann ist ja klar, daß jedes Krisengeschehen wieder einmünden wird in irgendwelche katholischen Ansprüche auf mein Steuergeld und meine Aufmerksamkeit und meine Huldigungen (die ich gefälligst abzugeben habe an irgendeinen Bischof oder Kardinal). Wie nach 1945, als die Zahl der Kirchenchristen sprunghaft angestiegen ist.

Und das ist noch die softe Variante. Viel wahrscheinlicher ist es, daß in jeder Bürgerkriegslage sofort der Islam hier das Ruder übernimmt. Wer nicht mit Salafistenbart im Komitee erscheint, der hat kein Rederecht oder kein Stimmrecht. Habe mir vorhin Texte zum »Zweiten Vatikanischen Konzil« (1962–1965) durchgelesen; darunter auch Wikipedia. Wie kann jemand das NICHT SEHEN, daß es sich bei der Katholischen Kirche um eine Vereinigung handelt, die in krassester Weise Sektenmethoden, Sektenmanieren und abseitigstes Sektendenken verkörpert! Aber auf der SEZESSION jubeln die Foristen über den Franz und die Bibel und das Mönchtum! Wenn ich das richtig sehe, dann positionieren sich G. Kubitschek und E. Kositza katholisch. Gerade gestern hat Martin Sellner enthusiastisch ein christliches Buch rezensiert:

Aus der Verlagswerbung:

»Eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft
Christen sind in der Defensive. Es besteht dringend Handlungsbedarf. Rod Dreher hat eine Strategie für Christen in einer nachchristlichen Gesellschaft erarbeitet. In den USA erregte er damit erhebliches Aufsehen. Jetzt liegt die wahrscheinlich wichtigste Neuerscheinung für deutschsprachige Christen im Frühjahr 2018 in einer Übersetzung von Tobias Klein vor. Die Probleme, die Dreher behandelt, betreffen nicht nur die USA, sondern ebenso unsere deutschsprachigen Länder. [...] Rod Dreher propagiert kein politisches Programm und legt kein spirituelles Praxishandbuch vor, sondern zeigt, wie Christen kreative Wege gehen können, um den Glauben freudig und gegenkulturell zu leben. Grundlage dafür ist die Regel des Heiligen Benedikt: die Option, um in Zeiten der Entscheidungen den richtigen Weg einzuschlagen.«

Das findet Martin Sellner super:

Martin Sellner: Wir können der Welt nichts geben, wenn wir nichts haben, Sezession im Netz, 23. Oktober 2018

Das Buch ist:

Rod Dreher: Die Benedikt-Option, fe-Verlag, 2018

Mir wird da übel, wenn die einzigen, die ein intellektuelles Profil öffentlich präsentieren, eben wiederum bekennende Bibel-Frömmler sind. Das ist jetzt wirklich der Weltuntergang...

~ CodexThelema 23:32, 24. Gilbhart (Oktober) 2018 (CEST)