Diskussion:Weininger, Otto

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
33-cabinet.png
Archiv

Streichung einer unbelegten Aussage

@ Alpinfreigeist1994

Es geht um die von Dir zeitweilig gestrichene Stelle über die Motivation Weiningers zu seiner Selbsttötung (jüdischer Selbstekel).

Grundsätzlich kann man davon ausgehen, daß ein Autor (der vor Dir tätig war) nur Dinge im Artikel niederlegt, von denen er weiß. Das war auch in diesem Zusammenhang zu vermuten.

Wenn nun eine nicht unwichtige Aussage nicht (genügend) belegt erscheint, ist es am besten, die entsprechende Aussage im Text mit dem Wort „Quellennachweis“ innerhalb zweier geschweifter Klammern {{}} zu kennzeichnen (bitte einmal probieren wegen der dann erscheinenden Anzeige im Text) und den Umstand möglichst zusätzlich auf der Diskussionsseite des Artikels anzusprechen. Bestehen starke Zweifel am Wahrheitsgehalt einer unbelegten Aussage, kann sie – bei ausbleibender Diskussion – dann nach einiger Zeit schonend und unter Textglättung entfernt werden. Ein weiteres Vorgehen wäre, den Beleg selbst zu ermitteln und einzufügen, wenn man an der Sache eigenes Interesse ist.

Deshalb bitte nicht eine relevante Aussage, die im Moment bzw. vom eigenen Kenntnisstand her unglaubwürdig erscheint, einfach tilgen. Gruß, --Stabsdienst 20:13, 2. Lenzing (März) 2017 (CET)

Geht in Ordnung. --Alpinfreigeist1994 14:46, 3. Lenzing (März) 2017 (CET)
Der Philosoph, Hochschullehrer, Journalist und Kulturhistoriker Theodor Lessing hat dazu eine eindringliche Studie verfaßt:
  • Theodor Lessing: Der jüdische Selbsthaß. Zionistischer Bücherbund, Berlin 1930; Nachdruck: Matthes & Seitz, München 2004, ISBN 3-88221-347-7.
Die Textsammlung, von Portraitaufnahmen eingeleitet, umfaßt Arbeiten zu: Paul Rée, Otto Weininger, Arthur Trebitsch, Max Steiner, Walter Calé, Maximilian Harden. Dieses Buch habe ich vor Jahrzehnten im Lesesaal einer Präsenzbibliothek gelesen und es hat meine Realitätswahrnehmung nachhaltig verändert. Stelle ich jetzt unbearbeitet umseitig ein...
~ CodexThelema 16:14, 3. Lenzing (März) 2017 (CET)
Otto Weininger's Suizid stand mit seiner jüdischen Herkunft wohl durchaus in Zusammenhang – dies streite ich nicht par tout ab –, wobei ich als Erklärung für seine Selbsttötung nicht das eigentliche Wissen um seine jüdische Herkunft vorschlagen würde, sondern eine gewisse innere Spannung, die wohr daraus erwuchs, daß er verschiedene Seelenzüge in seiner Brust trug, die miteinander kontrastierten. Er spach zu seinem Freund folgende Worte: „Ich weiß, daß ich der geborene Verbrecher bin...“. Er hat zwar nichts Unrechtes getan, aber er spürte wohl, daß er derartige Veranlagungen hatte, die für seine Begriffe „Unmoralische“ waren. Dies war ihm befremdlich, ekelerregend und sorgte dafür, daß er mit sich selbst in Konflikt stand. Auf der anderen Seite, diese Seite überwog natürlich, war er dennoch gar zu moralisch und idealistisch um mit seinen Lastern zu leben und konnte den Konflikt und den daraus resultierenden Schmerz nicht länger ertragen. Hätte er aber diese verschiedenen Züge nicht intensiv in sich gehabt und intensiv erlebt, so hätte er auch „den Juden“ nicht so tiefgehend beschreiben und verstehen können. Dr. Weininger schreibt erhellenderweise in seinem Werk: „einen Menschen verstehen heißt: ihn in sich haben. Man muß dem Geiste gleichen, den man begreifen will. Darum versteht ein Gauner nur immer gut den anderen Gauner, ein gänzlich harmloser Mensch vermag nie jenen, stets nur eine ihm ebenbürtige Gutmütigkeit zu fassen; ein Poseur erklärt sich die Handlungen des anderen Menschen fast immer als Posen und vermag einen zweiten Poseur rascher zu durchschauen als der einfache Mensch, an den der Poseur seinerseits nie recht zum glauben im stande ist. Einen Menschen verstehen heißt also: er selbst sein.“ --Alpinfreigeist1994 00:22, 7. Lenzing (März) 2017 (CET)
Er war wohl einer der seltenen Fälle unter Juden, die intellektuell zu anständig waren, um im Leben ein typischer Jude zu sein. – D.h. nicht nur sich allen jüdischen Wirkens zu enthalten, sondern auch nicht bloß ein passives (nicht Einspruch erhebendes) Mitglied dieser Weltsippe zu sein). --Thore 00:46, 7. Lenzing (März) 2017 (CET)