Diskussion:Zschäpe, Beate
Was Elsässer da sagt, ist in hohem Maße interessant für die ganze Sache! Wer baut das in den Artikel ein? Sagittarius 22:33, 23. Launing (April) 2013 (CEST)
Im Artikel heißt es:
- Im November 2012 wurde von der Bundesanwaltschaft Anklage gegen Zschäpe erhoben.
Das wage ich zu bezweifeln und hätte gerne einen Nachweis dafür. Ansonsten werde ich es ersetzten durch:
- Im Januar 2013, über ein Jahr, nach dem sich Beate Zschäpe verängstigt der Polizei gestellt hatte, ließ das Oberlandesgericht München eine Anklage gegen sie und vier „mögliche Helfer“ zu.[1]
– Herr Soundso 00:39, 24. Launing (April) 2013 (CEST)
Inhaltsverzeichnis
Pflichtverteidiger
Sind Wolfgang Heer, Wolfgang Stahl und Anja Sturm tatsächlich die Pflichtverteidiger Zschäpes? Denn die Namen sind schon auffällig martialisch und wurden deshalb dementsprechend in der deutschen und ausländischen Presse kommentiert.[2] Wie groß ist die Wahrscheinlichkeit?
Man könnte fast meinen, daß das alles eine große Inszenierung ist. Die Bilder der drei Anwälte bspw erinnern mich immer an eine vs-amerikanische Anwaltsserie, und die Tatsache, daß die Fahndungsbilder der beiden Uwes am 07. Januar 2004 in der ZDF-Serie Küstenwache gezeigt wurden,[3] trägt das ihrige zu dieser Annahme bei. – Herr Soundso 20:24, 23. Lenzing (März) 2014 (CET)
Wohnung (erl.)
Hier ist von der Wohnung in Eisenach die Rede. Das war doch Zwickau oder? --Wehrkraftverstaerker 01:18, 22. Heuert (Juli) 2014 (CEST)
- Ja, da hast Du recht. Hab's korrigiert. – Herr Soundso 06:45, 22. Heuert (Juli) 2014 (CEST)
Familienname
Seit wann trägt sie den Namen „Zschäpe“ und warum, neuer Partner der Mutter? MkG --Widerstandberlinnord 15:50, 11. Julmond (Dezember) 2015 (CET)