Eine Dame der Gesellschaft
![]() | ||
---|---|---|
Filmdaten | ||
Deutscher Titel: | Eine Dame der Gesellschaft | |
Produktionsland: | VSA | |
Erscheinungsjahr: | 1936 | |
Stab | ||
Regie: | Richard Boleslawski; George Fitzmaurice, Dorothy Arzner (beide ungenannt) | |
Tonmeister: | Siegfried Schultze | |
Produktion: | MGM | |
Deutscher Verleih: | MGM, Wien | |
Besetzung | ||
Rollen | Darsteller | Deutsche Sprecher |
Fay Cheney | Joan Crawford | Lu Säuberlich |
Charles | William Powell | Siegfried Schürenberg |
Lord Arthur Dilling | Robert Montgomery | Erich Nikowitz |
Lord Kelton | Frank Morgan | Harry Liedtke |
Herzogin | Jessie Ralph | Margarete Kupfer |
Willie Wynton | Nigel Bruce | Will Dohm |
Eine Dame der Gesellschaft (engl. The Last of Mrs. Cheney) ist ein VS-amerikanischer Spielfilm von 1936. Deutsche Erstaufführung war September 1937.
Handlung
Fay Cheney und ihr „Diener“ Charles machen während einer Atlantiküberquerung die Bekanntschaft mit Lord Dilling und seiner Familie. Fay und Charles wollen eine berühmte Perlenkette stehlen. Doch die beiden werden von Dilling, der sich inzwischen in Fay verliebt hat, überrascht. Beide sollen der Polizei übergeben werden; doch Fay ist im Besitz eines Briefes der die „feine Gesellschaft“ schwer kompromittiert. Daraufhin bietet man Fay eine große Geldsumme an, damit der Brief verschwindet. Doch da zerreißt sie den Brief- und nimmt das Geld nicht an. Aber dafür wird sie die Ehefrau Lord Dillings.