Gefecht bei Rippach

Gemälde zum Gefecht bei Rippach:
im Bildzentrum ragt der historische Gasthof „Zum weißen Schwan“ auf. Links kommen russische Reiter in das Bild, im unteren Drittel der Bildmitte liegt vor einem russischen Reiter auf braunem Pferd der tödlich verwundete Marschall Bessières, rechts kommt französische Infanterie auf die Reiterei zu.
im Bildzentrum ragt der historische Gasthof „Zum weißen Schwan“ auf. Links kommen russische Reiter in das Bild, im unteren Drittel der Bildmitte liegt vor einem russischen Reiter auf braunem Pferd der tödlich verwundete Marschall Bessières, rechts kommt französische Infanterie auf die Reiterei zu.
Das Gefecht bei Rippach fand am 1. Mai 1813 im Vorfeld der Schlacht bei Großgörschen statt. Französische Okkupationstruppen wurden dabei auf ihrem Weg Richtung Leipzig von den miteinander verbündeten preußischen und russischen Truppen angegriffen. Dabei fiel der Marschall von Frankreich Jean-Baptiste Bessières.
Literatur
- Hartmut Bücker, Dieter Härtig: Das Gefecht bei Rippach am 1. Mai 1813, die Schlacht bei Grossgörschen am 2. Mai 1813 und der Überfall auf das Lützow'sche Freikorps bei Kitzen am 17. Juni 1813: nach den Originalquellen und zeitgenössischen Dokumenten neu bearbeitet mit Reproduktionen, ISBN-10: 3-00-013903-6 / 3000139036