Ghazi I.
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Ghazi I. ( 21. März 1912 in Mekka; 4. April 1939 bei Bagdad) war von 1933 bis zu seinem Tod König des Irak.
Leben
Der 27 Jahre alte König Ghazi von Irak starb durch einem Autounfall. Er steuerte den Kraftwagen selbst und raste in der Dunkelheit gegen den Leitungsmast einer Überlandleitung. Zu seinem Nachfolger wurde sein vierjähriger Sohn Emir Faisal ernannt; die Regentschaft führte vorläufig der Vetter des Verunglückten
Abdallah I. (1920) • Faisal I. (1923–1933) • Ghazi I. (1933–1939) • Faisal II. (1939–1958) • Muhammad Nadschib ar-Rubai’i (1958–1973) • Abd as-Salam Arif (1958–1966) • Abd ar-Rahman al-Bazzaz (1966) • Abd ar-Rahman Arif (1966–1968) • Ahmad Hasan al-Bakr (1968–1979) • Saddam Hussein (1979–2003) • Ghazi al-Yawar (2004–2005) • Dschalal Talabani (2005–2014) • Fuad Masum (2014–2018) • Barham Salih (seit 2018)