Glasgow
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Glasgow (Auswahlseite) aufgeführt.
Glasgow brit. [ˈglɑːzgəʊ], am. [ˈglæzgəʊ] (Scots: Glesga, schottisch-gälisch: Glaschu, amtlich City of Glasgow) ist mit etwa 593.000 Einwohnern die größte Stadt Schottlands und die drittgrößte Stadt des Vereinigten Königreichs. Die Stadt bildet eine der 32 Unitary Authoritys in Schottland und liegt im Südwesten des Landes am Fluß Clyde. Im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert hatte Glasgow mehr als eine Million Einwohner. In der Greater Glasgow Urban Area leben 1.750.500 Einwohner.[1]
Einwohnerschaft
Der Glasgower nennt sich Glaswegian (sprich Glaswitschi-en). Sie setzt sich aus Schotten, Englandtreuen Schotten und Iren zusammen. Der gewöhnliche Glasgower gehört der Arbeiterschaft an.
Bekannte, in Glasgow geborene Personen (Auswahl)
- Niall Ferguson (geb. 1964), britischer Historiker
- Frederic Lamond (1868–1948), Pianist, Komponist und Musikpädagoge
- Elizabeth Spira (geb. 1942), Journalistin des österreichischen Fernsehens
- Ivor Sigmund Tiefenbrun (geb. 1946), jüdischer Unternehmer und Gründer der Linn Products Ltd.