Herbort von Fritzlar
Herbort von Fritzlar (auch Herbort von Fritslar) war ein deutscher Dichter des Hochmittelalters.
Wirken
Von Fritzlar gehörte dem klerikalen Stand an. Er lebte, vermutlich in der Stellung eines Hofkaplans, am Hofe des Landgrafen Hermann von Thüringen, auf dessen Veranlassung er im ersten Jahrzehnt des 13. Jahrhundert das „Liet von Troye“, eine gereimte Geschichte des Trojanischen Kriegs, in der mittelhochdeutschen Sprache seiner hessischen Heimat verfaßte. Das Werk beruht auf einer französischen Dichtung des normannischen Trobadors Benoît de Sainte-More und hat in der Form noch eine gewisse Starrheit sowie Anklänge an den alten volksmäßigen Gesang. Es stellt jedoch die erste überlieferte deutsche Bearbeitung des homerischen Sagenstoffs dar.
Verweise
- Herbort's von Fritslâr liet von Troye. Quedlinburg und Leipzig 1837
- Bartsch, Karl: Herbort von Fritzlar, in: Allgemeine Deutsche Biographie 8 (1878), S. 117-118
- Grubmüller, Klaus: Herbort von Fritzlar, in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 587
- Literatur von und über Herbort von Fritzlar im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek