Hotter, Hans
Hans Hotter ( 19. Januar 1909 in Offenbach; 6. Dezember 2003 in München ) war ein deutscher Opernsänger.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Hotter war der Sohn eines Ingenieurs und studierte Philosophie und Gesang in München. Er debütierte 1930 in Troppau und errang sich bald den Ruf des besten Sangeskünstlers und Wagner-Interpreten. Ab 1934 gehörte er dem Hamburger Opernhaus an, 1936 erhielt er den Titel eines Kammersängers und war weitgehend an der Münchner Oper tätig. 1939 folgte sein Auftritt an der Wiener Staatsoper. Er galt als Sänger der unbegrenzten Möglichkeiten und wurde auf Vorschlag von Dr. Goebbels Mitglied der Sonderliste der wichtigsten Künstler. Hotter sang große Partien in Uraufführungen und setzte seine Karriere auch nach der „Befreiung“ fort. Er inszenierte als Regisseur u.a. in Bayern und wirkte als Gesangspädagoge[1].
Auszeichnungen
- 1984: Bayerische Maximiliansorden für Wissenschaft und Kunst
- 1998: Ehrenring der Stadt Wien