Smuts, Jan Christiaan
Jan Christiaan Smuts (geb. 24. Mai 1870 in Malmesbury, Kapkolonie; gest. 11. September 1950 in Doornkloof, Pretoria) war ein südafrikanischer Politiker und Militär.
Wirken
Smuts studierte Rechtswissenschaften und diente im Burenkrieg als Divisionsgeneral der Kap-Buren. Smuts war später um eine Annäherung an Großbritannien bemüht und wurde 1914 Oberbefehlshaber der südafrikanischen Truppen im Kampf gegen Deutsch-Südwest- und Ostafrika. Smuts nahm an den Verhandlungen des Versailler Diktates teil und zählte zu den Mitbegründern des Völkerbundes und der UNO.
1922 schlug er als Ministerpräsident brutal den Aufstand weißer Arbeiter im Witwatersrand nieder. 1939 bekämpfte er den deutschfreundlichen James Barry Munnik Hertzog und trug maßgeblich zu seinem Sturz bei. Im Zweiten Weltkrieg arbeitete er eng mit dem englischen Kriegsverbrecher Winston Churchill zusammen und war von 1939 bis 1948 Ministerpräsident. Durch seinen Putsch beteiligten sich südafrikanische Truppen an dem Kampf gegen das Dritte Reich. Als Dank wurde er 1941 zum britischen Feldmarschall ernannt.[1] Smuts war verheiratet und hatte sechs Kinder.
Fußnoten
- Geboren 1870
- Gestorben 1950
- Militärperson
- Premierminister (Südafrika)
- Außenminister (Südafrika)
- Britischer Feldmarschall
- Deutschfeindliche Person
- Person im Ersten Weltkrieg
- Person im Zweiten Weltkrieg (Großbritannien)
- Mitglied der Ehrenlegion (Kommandeur)
- Träger des Leopoldsordens (Großkreuz)
- Träger des Ordens vom Niederländischen Löwen
- Träger des Turm- und Schwertordens (Großkreuz)
- Mitglied der Royal Society
- Träger des Erlöser-Ordens (Großkreuz)
- Träger des Order of Merit
- Träger des Order of the Companions of Honour
- Ehrenbürger von London
- Ehrenbürger von Aberdeen