Künstler (Familienname)
Künstler ist ein deutscher Familienname.
Inhaltsverzeichnis
Herkunft und Bedeutung
Der Familienname Künstler stellt eine ans Neuhochdeutsche angeglichene Form des mittelhochdeutschen Wortes kunster oder kunstener dar; dieses bezeichnet keinen Künstler im heutigen Sinne, sondern einen besonders verständigen oder geschickten Menschen oder auch einen Facharbeiter.[1] Es handelt sich somit um einen Übernamen zu mittelhochdeutsch kunster, kunstener „der Einsicht, Verständnis, Geschicklichkeit besitzt, Facharbeiter“. Die heutige Bedeutung „jemand, der sich künstlerisch betätigt“ erhält die Berufsbezeichnung erst im 18. Jahrhundert.
Verbreitung
Der Name tritt in ganz Deutschland auf, mit Ausnahme der Deutschschweiz, wo er fast gar nicht erscheint[2].
Die Varianten Kuenstler und Kunstler kommen in Deutschland kaum vor, in den Vereinigten Staaten von Amerika sind sie häufiger.[3] Grund dafür ist, daß die englische Sprache keine Umlaute verwendet und daher die Namen von deutschen Einwanderern teils in andere Schreibweisen umgewandelt wurden.
Namensverteilung auf dem Gebiet der BRD
Varianten
Bekannte Namensträger
- Franz Künstler (1888–1942), deutscher Gewerkschafter, Politiker (SPD, USPD)
- Karl Künstler (1901–vermutlich 1945), deutscher SS-Obersturmbannführer
- Karl Künstler (geb. 1957), deutscher Schauspieler (Österreich)
- Max Hagemann (1883–1968), erster Präsident des deutschen Bundeskriminalamtes