Krieg in der Ukraine (Buch, 1938)
Titel: | Krieg in der Ukraine |
---|---|
Untertitel: | Aufzeichnungen eines deutschen Offiziers |
Autor: | Hans Tintrup |
Verleger: | Essener Verlagsgesellschaft |
Erscheinungsjahr: | 1938 |
Umfang: | 211 Seiten |
Krieg in der Ukraine ist ein Buch von Hans Tintrup.
Rezeption
- „Als der letzte Zar 1917 durch Kerenski gestürzt wurde, fiel die Ukraine von Rußland ab, um die alte Unabhängigkeit wiederzuerlangen. Der ehemalige Zarengeneral Skoropadsky machte sich zum Heiman der Ukraine und suchte Anschluß an Deutschland und Österreich .Man wird sich erinnern, daß im Frühjahr 1918 die Heeresgruppe Eichhorn nach Kiew kommandiert wurde. Diesen merkwürdigen Kriegszug in die Ukraine, von dem wir bisher sehr wenig wußten, beschreibt nun Hans Tintrup in einem ruhigen, abgeklärten Stil. Das Buch eröffnet Einblick in eine der großartigsten friegerischen Unternehmungen, die die neuere Geschichte aufzuweisen hat. Nicht selten denkt man bei der vorliegenden Schilderung an Xenophons berühmte Anabasis.“[1]
- „Nicht nur Kriegshandlungen wie die Einnahme von Jekaterinoslaw, Rostow oder Taganrog sind es allein, die dem Buche ihr Gesicht geben, sondern daneben die gut erfühlte Darstellung der Vielfältigkeit der neuen Umgebung und der Wesensart eines fremden Volkes, wodurch es eine künstlerische Note erhält. Die Weite des östlichen Kriegsschauplatzes, die bunte Bewegtheit der Vorgänge auf großem Raum sind es, denen Tintrup in seinem Buche ein Denkmal setzt. Neben der beinahe geschichtlichen Darstellung des Ukrainekrieges stehen so im Vordergrund die inneren Erkenntnisse eines in Not und Tod gereiften Geistes.“[2]