VeraCrypt
Verweis | Offizieller Netzauftritt |
---|---|
Wahlspruch | Kostenlose Open-Source-Festplattenverschlüsselung mit starker Sicherheit für Paranoide |
Urheber | IDRIX |
Erschienen | 22. Juni 213 |
VeraCrypt ist ein quelloffenes[1] und sicherheitsgeprüftes Programm zur Datenverschlüsselung von Festplatten und Wechseldatenträgern. Das Programm enstand als Abspaltung von TrueCrypt, dessen Entwicklung jedoch im Mai 2014 durch den ursprünglichen Entwickler plötzlich eingestellt wurde.[2]
Mit VeraCrypt kann das gesamte Betriebssystem, USB-Speichermedien, einzelne Partitionen oder sogenannte „Container“ verschlüsselt werden. Es ist für alle gängigen Betriebssysteme verfügbar.
Inhaltsverzeichnis
Sicherheit
VeraCrypt basiert auf dem sicherheitsgeprüften[3][4] Quellcode von TrueCrypt 7.1a. Es wird stetig weiterentwickelt, verwendet aktuelle Verschlüsselungsalgorithmen und Schwachstellen werden von den Entwicklern umgehend behoben.[5][6] Speziell für politische Aktivisten ist dieses Programm eine wichtige Grundausstattung, um sich vor einer Analyse von Datenträgern nach einer Konfiszierung bei einer Hausdurchsuchung zu schützen. VeraCrypt existiert auch als portable Version[7] ohne vorherige Installation für Windows.
Boot Loader
Politischen Aktivisten wird nach der Installation von VeraCrypt dringend empfohlen, den sogenannten VeraCrypt Boot Loader einzurichten und zu aktivieren. Dadurch werden auch unsichere Windows-Rechner vor Datenanalysen abgesichert.[8][9] Bei standardmäßig vollverschlüsselten Betriebssystem wie Subgraph OS oder Qubes OS ist dies nicht notwendig.