Metapedia Diskussion:Anglizismen

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche

Index

ausführlicher Anglizismenindex siehe auch: www.vds-ev.de/anglizismenindex/suche2.php

Scheiße

Na das ist ja eine Scheiße! Plötzlich läßt sich das nicht mehr alphabetisch ordnen. In der englischen Sektion funktioniert das aber! Na das ist ja eine Riesen-Scheiße... Gruß Rauhreif 22:56, 27. Apr. 2011 (CEST)

Das hier muß eigentlich sortierbar sein. Ist es aber nicht! Also jetzt bin ich echt ratlos... Gruß Rauhreif 23:03, 27. Apr. 2011 (CEST)

Name Geboren Jahreszahl Größe
Bernd Müller 1850 2005 2,00 m
Hans Zehnder 1840 2005 1,30 m
Stefan Ackermann 1860 2005 1,55 m
Bei mir ist diese Tabelle sortierbar. --Mms 23:07, 27. Apr. 2011 (CEST)

Ach was!!! Also jetzt bin ich völlig durcheinander... Wieso geht denn der Scheiß bei mir nicht? Gruß Rauhreif 23:08, 27. Apr. 2011 (CEST)

Im Affen-Erkunder geht es auch, nur nicht im Feuerfuchs 3.6.16. Bei Opera 11.10 gehts auch... Na das ist ja ein Mist! Gruß Rauhreif 23:15, 27. Apr. 2011 (CEST)

Aber WIESO geht das in der englischen Sektion mit dem Feuerfuchs aber hier nicht? Wieso? Gruß Rauhreif 23:16, 27. Apr. 2011 (CEST)

Also bei mir geht es auch. Hast Du mal Deinen Zwischenspeicher geleert bzw. aktualisert? Die Tabelle wird mit JavaScript verwirklicht und manchmal kann es passieren, das dies nicht richtig geladen wurde und unvollständig im Speicher hängt. -- Herr Soundso 23:43, 27. Apr. 2011 (CEST)

Jaja, das liegt offenbar tatsächlich am Feuerfuchs und nur in der deutschen Lokalisation. In der englischen Sektion geht es ja. Wie auch immer... Es liegt also nicht primär an uns hier. Trotzdem ist es Mist. Gruß Rauhreif 23:50, 27. Apr. 2011 (CEST)

Auf einem weiteren Rechna geht es nun wiederum auch mit dem Feuerfuchs 3.6.12!!! Kinda, ick dreh noch durch... Gruß Rauhreif 19:32, 28. Apr. 2011 (CEST)
Funktionieren den andere JavaScript Funktionen, wie bspw. die Navigationsleisten? -- Herr Soundso 20:10, 28. Apr. 2011 (CEST)

Nee, auf dem Rechna, der die alphabetische Sortierung nicht anzeigt, geht die halbe (hinzugefügte) Navigationsleiste nicht. Auf dem Rechna, der die Sortierung anzeigt, geht aber auch die Navigationsleiste komplett. Könnte an Noscript liegen, daß ich da mal was falsches angeklickt habe... Ich will aber nicht auf den neuen Feuerfuchs 4 aktualisieren. Wieso nicht? Weil dann meine mühsam komplettierte Rechtschreibkorrektur wieder nicht funktioniert. Wieso? Weil das die alte also richtige, und nicht die sogenannte neue Rechtschreibung ist. Schnauf... Also Kinda, ick werd noch farückt. Naja, muß eben so gehen. Wenn ichs weiß, bin ich bei dem anjeschlarenen Rechna bis uff Weiteret eben skeptisch. Gruß Rauhreif 20:32, 28. Apr. 2011 (CEST)

[1]

Die Liste sortiert sich automatisch alphabetisch. Die Arbeit wäre also gar nicht nötig gewesen. Gruß Rauhreif 19:44, 11. Mai 2011 (CEST)

Webbrowser

Gibt es eine deutsche Bezeichnung?Hier wird Netzleser vorgeschlagen1. Weltnetzerkundler halte ich fuer grenzwertig.Mann muss auch nicht alles "ueberdeutschen" wie ich finde und immer den Blick fuer das Angemessene haben. --Polarkreis

Weltnetzerkunder ist mittlerweile eine Bezeichnung, die ich auch verwende. Netzleser kenne ich nicht, würde ich auch nicht verwenden, da das zu künstlich und abgehoben klingt. Gruß Rauhreif 19:31, 26. Mai 2011 (CEST)

Kurz ist besser: Netz statt Weltnetz, Netzerkunder statt Weltnetzerkunder. --Thore 19:37, 26. Mai 2011 (CEST)

Dann schreibt alle drei Bezeichnungen hinzu. Entscheiden tut eh das Volk. Das Beste setzt sich durch... Gruß Rauhreif 19:38, 26. Mai 2011 (CEST)

[2]

Die deutschen Bezeichnungen sollten ebenso prägnant und möglichst kurz sein, wie das englische Pendant. Das ist ja gerade die Kunst! Es geht hier nicht um eine Übersetzung. Nicht verwechseln, das ist was anderes. Dann wird die Seite hier zur Begriffserläuterung. Das bekommen wir dann aber nie in die Schädel der BRD-Bewohner hineingehämmert! Und genau darum geht es hier aber. Gruß Rauhreif 21:55, 29. Jun. 2011 (CEST)

Ich plädiere für Rückgängigmachung. Man kann das anpassen und überarbeiten, aber das muß sehr vorsichtig und mit Bedacht geschehen. Gruß Rauhreif 22:06, 29. Jun. 2011 (CEST)

Sofern die aktuelle Version keiner rückgängig macht, würde ich eine gemeinsame Überarbeitung und Anpassung in den nächsten Tagen vorschlagen. Gruß --Weserbuerger 00:00, 30. Jun. 2011 (CEST)

Ja, meinetwegen gern. Aber wie gesagt: Intention ist, dem gemeinen BRD-Bewohner Alternativen zu den Anglizismen anzubieten. Die sollten auch nicht nur hier stehen, sondern sich zumindest zum teil im Laufe der zeit durchsetzen. "Weltnetz" ist z.B. so ein ganz wichtiger Begriff. Gruß Rauhreif 00:15, 30. Jun. 2011 (CEST)

habe es rückgängig gemacht. Werde die anderen Begriffe wie Service heute noch wieder rein stellen. --Polylux 06:48, 30. Jun. 2011 (CEST)

[3]

Das ist aber kein Anglizismusersatz. Nochmal: Es geht nicht um Worterklärungen, sondern um Begriffe, die sich um gleichwertige deutsche Begriffe ersetzen lassen. Wodurch soll sich jetzt der Begriff "akustisch" ersetzen lassen? Das geht daraus nicht hervor. Abgesehen davon, daß der Begriff mittlerweile so stark etabliert ist, daß ein Ersetzung recht unwahrscheinlich scheint. Gruß Rauhreif 00:27, 3. Jul. 2011 (CEST)

realisieren

Das ist kein Anglizismus, sondern eine falsche Wortverwendung. Gruß Rauhreif 12:22, 7. Jul. 2011 (CEST)

Wir sollten uns aber überlegen, ob wir Wörter wie „jmd. feuern“ und die neue Bedeutung von „realisieren“ nicht auch mitaufnehmen, vielleicht gesondert. Conservator 07:40, 11. Jul. 2011 (CEST)

Sie stehen ja auch gesondert, das hatte ich nicht gesehen. Gruß Rauhreif 11:54, 11. Jul. 2011 (CEST)

Folgende Wörter

  • Dissen, von dissrespect - wie nicht-respektieren?
  • Mixtape - Vermischung von Liedern, Neuauflegung; das gibts in verschiedenen Musikrichtungen wie Schlager oder Hiphop etc.
  • Hardliner

Nico Machiavelli 00:32, 2. Brachet (Juni) 2012 (CEST)

Hallo

Wieso sortierst du das nicht alphabetisch? [4] --Reinbeker 23:07, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Es IST alphabetisch. Du mußt nur auf das Pfeilsymbol klicken. Gruß Rauhreif 23:10, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Aber wenn man es nicht jedesmal drückt ist es nicht alphabetisch, keiner wird jedesmal da draufdrücken. --Reinbeker 23:13, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Weshalb jedesmal? Die Liste läßt sich bei Bedarf alphabetisch ordnen. Das ist der Zweck. Gruß Rauhreif 23:16, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Ja aber wenn man weggeht und die Seite neu aufruft, wird alles wie vorher sein und man muss wieder draufdrücken um es alphabetisch zuordnen. --Reinbeker 23:17, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Manche kapieren leider nicht, daß man eine alphabetische Liste auch alphabetisch fortsetzen sollte ... Leute, ist das denn so schwer? Conservator 23:18, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Nein, hier ist gar nichts schwer. Ich habe hier bis heute 93.254 Bearbeitungen durchgeführt. Ich kann auch noch die Scheiß Liste hier intern alphabetisch ordnen, damit der erschöpfte Leser nicht auf den Pfeil klicken muß. Gruß Rauhreif 23:45, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Keine Angst, ich übernehme das Chef! --Reinbeker 23:47, 17. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Danke. :-) Ich kann mich ab nächstem Jahr hier sowieso erstmal nur noch sporadisch einbringen, da ich mich mal wieder um mich selbst kümmern muß. Gruß Rauhreif 00:00, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Dann bricht hier aber gewaltig was weg. --Reinbeker 00:02, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Das liegt nur an euch! Aber ich muß ja auch für mein eigenes (über)leben sorgen. Die letzten Jahre waren für das Lexikon ein Glücksfall (nicht für mich). Dennoch: Ich bereue keine Minute. Ganz im Gegenteil: Ich habe hier irrsinnig viel gelernt. Gruß Rauhreif 00:47, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Ich bereue es auch nicht, bei mir war das überhaupt nicht geplant hier mitzuarbeiten, wollte eigentlich nur ein paar Alben ergänzen. Euer herzlichster Empfang sei Dank, habe ich dann gemerkt wie viel hier drin steckt und habe mich dann entschlossen auch mitzuhelfen. --Reinbeker 00:54, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Schön wäre es, wenn man hier Hauptamtlich mitarbeiten könnte so wie das bei einem gewissen linksextremen Lexikon der Fall ist. Dazu müßte mir aber der Schwede mein Gehalt zahlen. :-) Stattdessen muß ich ja noch von meinem mühsam ersparten was abgeben, damit das hier überhaupt weitergeht. Aber wie Du sagst: Bei mir war es ähnlich. Ich wollte hier zuerst nur paar Sachen über Ostdeutschland schreiben und die Vertreibung und den Völkermord an uns und die Vernichtung der europäischen Kultur. Da hier aber damals überhaupt nichts vorhanden war, mußte ich eben erstmal schauen, was wichtiger ist. In meinem Zeugnis aus der ersten (oder zweiten) Klasse steht: ... (Rauhreif) hat ein sehr großes Allgemeinwissen, weiß es jedoch nicht immer richtig umzusetzen. :-) Nun, das ist einige Jahre her und in dem Lexikon hier habe ich endgültig meinen Meister gefunden. Ich hoffe, daß sich das alles wenigstens gelohnt hat. Deshalb machen wir das ja hier. Nicht für uns, für andere. Und vielleicht wird das Lexikon eines Tages mit dazu beitragen, den Rest von dem, was mal Deutschland hieß, vor der totalen Vernichtung zu bewahren. Das ist mein Wunsch. Es sind alles kleine Schritte. Die Zerstörung war zu groß. Aber wenn jeder tut, was er kann und mit seinen Möglichkeiten sich einbringt, dann kann die Rettung noch gelingen. Gruß Rauhreif 01:08, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Also mir hat das Lexikon in vielerlei Hinsicht und ganz besonders in weltanschauulicher Auffassung immens geholfen. --Reinbeker 01:16, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Es gibt noch viel zu tun. Jeder Einzelne ist gefordert, so lange wie z.B. in den Kommentarspalten bei Altermedia noch immer und immer und immer wieder auf die linksextreme Wikipedia verwiesen wird! Die Leute dort haben noch immer überhaupt nichts begriffen. Wir hier müssen vorangehen. Es ist sonst niemand da. Einer muß es tun! Je größer das Lexikon wird in der Artikelanzahl und je besser in der Qualität, umso schwieriger kann uns das Regime auf Dauer wegleugnen. Das BRD-Regime wird Gift und Galle spucken, aber es kann uns nicht verhindern. Die Wahrheit ist wie Wasser, sie sucht sich immer ihren Weg. Gruß Rauhreif 01:27, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Aber nochmal kurz zur Tabelle: ich glaube nicht, daß das intern alles geordnet ist, da ich immer nur unten angefügt habe. Und meines Wissens ist das meistens auch von anderen so gemacht worden. Gruß Rauhreif 15:35, 18. Heuert (Juli) 2012 (CEST)

Hamburger

Also Frikadelle ist nun wirklich nicht die richtige Übersetzung von Hamburger. Wenn, dann Frikadellenbrötchen. Doch auch das meint etwas anderes. Herr Soundso 06:58, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Ich würde das auch herausnehmen, da es sich mittlerweile um eine etablierte Bezeichnung handelt für gebratenes gehacktes mit Brötchen und Salat übereinander gestapelt. Es ist eigentlich kein Anglizismus. Gruß Rauhreif 12:54, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Internet, Shop, Cover sind meines Wissens auch etabliert: Also doch verwenden? Conservator 13:05, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Ich kann mir nicht vorstellen, daß Du zu blöd bist um zu begreifen, worum es hier geht. Warum tust Du dann also so? Langeweile? Gruß Rauhreif 13:19, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Übrigens: In der ehemaligen sogenannten "DDR" hieß der Ersatz-Hamburger Grilletta. Diese Bezeichnung hatte sich jedoch nie so richtig durchgesetzt. Gruß Rauhreif 14:49, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Hamburger ist aber kein deutsches Wort. Nur weil die meisten es deutsch aussprechen, fällt es nicht mehr so auf. Wieso sollte man es also nicht als Anglizismus sehen? Conservator 20:11, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

Weil ein Keller kein Haus ist und weil eine Bulette eben kein Hamburger ist. Gern kann das Wort ersetzt werden. Mir fällt aber nichts sinnvolles ein. Aber es ist eben keine Bulette. Diese ist nur Teil eines Hamburgers. Gruß --Rauhreif 20:31, 16. Ernting (August) 2012 (CEST)

A- Liste

Die Liste ist lang. (Fast ein Stabreim.) Das ist zum Bearbeiten etwas nervig, wie ich finde, wenn immer der Gesamttext aufgerufen werden muß, vor allem, wenn man irgendwo unter T ein Wort ändern will. Ich überlege, ob es sinnvoll wäre, nach Anfangsbuchstaben zu gliedern. Das Problem ist: Die Tabelle ist da vielleicht unklug, weil sie sich dem Inhalt anpaßt. Ich stelle es mal in den Raum: Was würdet ihr zu der Form sagen?

  • Band
    • Gruppe
    • Musikgruppe
    • Musikkapelle

Da hätte man dann auch mehr Platz in Klammern hinter dem Vorschlag noch Anmerkungen zu machen, etwa:

  • Booklet
    • (kleinformatige) Broschüre
    • Beiheft (zu gebrauchen etwa bei Musik-Alben)

Meinungen dazu? Conservator 23:26, 16. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Gerade der letzte Aspekt ist nicht unwichtig: Manche Begriffe kann man nicht pauschal ersetzen, sondern hat zwei, drei Möglichkeiten, die man je nach Kontext einsetzen muß. Das besagte Booklet ist da ein gutes Beispiel. Conservator 23:29, 16. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Das halte ich für eine gute Idee. Herr Soundso 04:16, 17. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Kann vor dem fett schriebenen Wort der Punkt in rot und in der dtsch. in grün sein? --Ariovist 19:02, 28. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Das wäre an sich zu überlegen, allerdings sollte man das erst mal zurückstellen, da ich in den nächsten Tagen mal die Anglizistenliste näher besprechen will. Conservator 20:26, 28. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Bei der Anglizismen-Liste kann MP problemlos sich die Kompetenz zuschreiben, eine sprachliche, eigene Autorität zu sein, ohne andere Instanzen zu befragen oder zu berücksichtigen. Worte wie Weltnetz etc. gehen den Lesern problemlos ins Gedächtnis. Man sollte und kann auf einen vorbildlichen Sprachzustand hinarbeiten und dazu ist diese A-Liste enorm nützlich. Bei der Gestaltung, wie von Dir hier vorgeschlagen sollte jedenfalls darauf geachtet werden, daß bei später umfangreichem Inhalt ein problemloser, platzsparender Ausdruck auf DIN-A-4 möglich ist, dennen so können die Interessierten ein Heftchen auf dem Schreibtisch liegen haben - das geht immer noch schneller als ständig im Komputer MP aufschlagen, das Wort Anglizismenliste eintippen und ein A-Wort zu suchen. Solange diese Liste, so wie jetzt zu sehen, nicht in unerträglicher Weise ideologisch eingefärbt wird, so daß man sie einem unbefangenen Benutzer nicht mehr ohne weiteres in die Hand geben kann, denke ich, daß solche MP-Seiten (auch z. B. "Deutsche Vornamen" etc.) ausgedruckt und verteilt auch eine sinnvoll-nützliche Werbung für das ganze Projekt sein könnten. --Ariovist 23:43, 3. Lenzing (März) 2013 (CET)

Ich gebe dir Recht: Wir können uns diese Kompetenz zuschreiben. Es muß nur dafür Sorge getragen werden, daß wir nicht in einer Parallelwelt landen, die keiner mehr versteht. Es wäre sehr sinnvoll, wenn wir bei manchen Begriffen wirklich verpflichtende Sachen für den Gebrauch in der Metapedia vorschreiben. Manche deutschen Begriffe finde ich etwa nicht sehr gelungen. Wie ich aber schon sagte: Ich werde in Kürze dazu mal einen neuen Vorschlag einbringen, wie man die Sache angehen könnte. Die Ausdruckssache würde ich erst mal hinten anstellen, wenngleich das natürlich keine dumme Idee ist. Volkstreuer Gruß Conservator 17:29, 4. Lenzing (März) 2013 (CET)

dikigoros

Ja, liebe Leser, um Euch gleich einen kleinen Vorgeschmack auf Dikigoros' Hobby, die Geschichte der deutschen Sprache zu geben: "mailen" kommt vom Altgotischen "mailjan", schriftlich melden - nicht vom altfranzösischen "mail", wie man bisweilen lesen kann, denn das bedeutete Hammer, oder von "malle", denn das bedeutete Koffer. Deshalb findet Dikigoros es ziemlich albern, wenn ausgerechnet einige selbst ernannte Retter der deutschen Sprache das schöne germanische "E-Mail" durch das welsche "E-Post" oder "E-Brief" ersetzen wollen. Beides sind Fremdwörter aus dem Küchen-Latein: "Post" bezeichnete ursprünglich den Pfosten, an den der Meldereiter sein Pferd band, und "Brief" eine kurze Nachricht - ein "langer Brief" ist also ein Widerspruch in sich! Und wer will da "Links" durch "Verweise" ersetzen? Man kann unartigen Schülern einen Verweis erteilen, oder einen Spieler des Feldes verweisen; aber "Link" kommt von "lenken", und genau das soll er tun: den Leser auf andere Webseiten lenken. Jawohl, Webseiten. "Web", liebe Deutschtümler, kommt von "weben", einem guten, alten germanischen Wort. Es gibt keinen wie auch immer gearteten Grund, es durch "Netz" zu ersetzen, ein Wort romanischen Ursprungs - vom Lateinischen "necto", ich fessele, verknote, oder "nexus", verknotet, verknüpft - wir wollen doch keine Knoten in den Gedankenfluß bringen, sondern vielmehr Verbindungen herstellen! � propos Knoten: Das norddeutsche Wort für Haarknoten ist "Dutt", und die englische Form davon lautet "dot" - warum sollte das bei der Beschreibung von Internet-Adressen ersetzt werden durch "Punkt", eine kaum aussprechbare Verkürzung des lateinischen "punctum"? Und eine Homepage ist auch keine "Startseite", denn abgesehen davon, daß auch "Start" aus dem Romanischen kommt, gelangen die meisten Leser auf diese Seite von anderswo - so ist es jedenfalls ausweislich der Zugriffsstatistik bei Dikigoros' "Reisen durch die Vergangenheit"; und es macht auch keinen Sinn, sie "Heimseite" oder "Heimatseite" zu nennen, denn ins Heim wollen wir sie doch nicht einweisen - ganz im Gegenteil: Das Schöne am weltweiten Web ist ja gerade, daß es nicht auf die Heimat beschränkt ist, sondern uns die Möglichkeit gibt, über deren Grenzen hinaus Seiten und Inhalte rund um den Erdball reisen zu lassen!

Das wirft so ziemlich unsere ganze Arbeit auf den Kopf! --Reinbeker 23:11, 21. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Na, einiges ist doch eher der Polemik wegen argumentiert: Man sprach schon von jeher nicht nur von Schulverweisen, sondern z.B. davon, jemanden an eine andere Person zwecks Auskunft weiter zu verweisen. Und ein Netz wird gewoben. Die inhaltliche Polemik gegen „Heimseite“ würde dann ja folgerichtig ebenso für „Homepage“ gelten. Bei Dot gebe ich ihm recht, da es deutsch ausgeprochen wird. --Thore 23:32, 21. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Das "wirft" gar nichts auf den Kopf, da wir das hier selbst festlegen können. Das ist ja das schöne. Wenns danach geht, dann sagten die Urmenschen "Uff...". Die Sprache ist wandelbar. Es kommt aber immer darauf an, was man daraus macht. Gruß Rauhreif 00:15, 22. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Was für ein Idiot! Leute - geht diesen Leuten nicht ins Netz! Die wollen nur unsere Arbeit in den Dreck treten, indem sie bissl in der Sprachgeschichte herumwühlen. Das Beisiel dot vs. Punkt ist wirklich toll: Ja, dot ist wahrscheinlich sehr germanisch, Punkt hingegen lateinischen Ursprungs. UND? Sollen wir das jetzt übernehmen? Nein. Punkt ist Deutsch, das Wort hat sich gut angepaßt an die deutsche Sprache. Wieso sollte man Punkt, Fenster, Mauer oder Speicher (um mal die Klassiker zu nennen) durch irgendwelche im Englischen noch vorhandenen urgermanischen Begriffe ersetzen? DAS ist das perfide: Der Mann redet völlig an unserem Anliegen vorbei: Er unterstellt uns etwas und macht sich dann über das lustig. Die gleiche Taktik hat auch mal irgendein „Demokrat“ in einem Landtag gegen die NPD verwendet: Weil die NPD Weltnetz und nicht Internet sagt, hat er gedacht, mehrere Minuten Wikipedia-Wissen über die germanische Sprachgeschichte abzulassen. Genial! (Und wirksam! Mir sagten selbst Leute, sie fänden die Rede gut, da der NPD mal richtig contra gegeben wir. Ich sagte dann: Die NPD vertritt das, wer er da sagte aber nicht ... ? - Naja ... ist doch egal, ist doch gegen die NPD.) Keiner hier (außer Laibwart) will wohl wirklich das Deutsche in eine rein germanische Sprache überführen. Conservator 17:48, 28. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Umbenennung ?

In Anbetracht der jetzigen Größe und der Wichtigkeit dieser Liste, muss man sich die Frage stellen, ob da das Lemma Metapedia: davor noch angebracht ist. Diese Liste ist wahrlich nicht mehr nur für die Metapedia-Autoren, wie sie vielleicht am Anfang geplant war. Diese Liste sollte für alle Leser gelten, deshalb wäre vielleicht Liste der Anglizismen, oder ähnliches, angebrachter. --Reinbeker 21:09, 28. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Der Plan an sich ist ja, daß wir hier festlegen, was wir verwenden. Ich würde daher sagen, wir belassen sie vorerst bei dem Namen, den sie derzeit trägt. Ich finde, sie ist ja noch nicht richtig ausgereift - da muß in nächster Zeit mal etwas getan werden. (Ich werde bald einen neuen Vorschlag hier einbringen, was das betrifft.) Conservator 21:11, 28. Hornung (Februar) 2013 (CET)

Ans Eingemachte gehen!

Ich muß sagen: Mir gefällt die sehr wichtige Liste nicht wirklich. Die Idee an sich ist gut, das Problem ist nur: Wir haben keine klare Linie. Jemand hat das mal mit ein paar Begriffen angefangen und alle möglichen Benutzer haben dann mal eingefügt, was ihnen einfiel bzw. was sie wo lasen. Ich würde daher dafür, daß wir schauen, nun langsam eindeutige Varianten festzulegen. (Das könnte man dann auch farblich markieren.) Der Begriff Weltnetz etwa wäre ein Begriff, der wirklich DER Anglizismenersatz schlechthin ist, mit solch eindeutigen Begriffen könnte man anfangen. Dann müßte man dazu übergehen, auch schwierige Fälle sich anzusehen. Ich halte das für sehr wichtig, da Anglizismen eine sehr große Bedrohung für unsere Sprache derzeit sind und wir ja in unserer Projektbeschreibung explizit schreiben, uns dem Schutz der deutschen Sprache verschrieben zu haben. Das hier ist daher eigentlich längst überfällig. Auf der Wikipedia-Diskussionsseite gab es ja schon welche, die sich über manches hier lustig machten. Die Frage wäre nun, wie man es angehen soll. Ich sehe zwei Möglichkeiten: a) Wir stellen immer wieder einen oder mehrere Begriffe zur Auswahl, wo dann alle ihre Meinung abgegeben und über Sinn und Unsinn dieser und jener Variante diskutiert wird, bis man zu einem Ergebnis kommt. b) Wir legen eine gewisse Benutzerauswahl, die dafür wichtige Kompetenzen besitzen fest, welche das fortan angeht. Ich persönlich sehe bei Punkt a) das Problem, daß sich nicht genug Leute daran beteiligen. Gut, es wäre gesagt - ich wäre um Meinungen diesbezüglich dankbar. Als Schlußsatz: Es mag vllt. langatmig sein, hier so viel zu diskutieren, aber das hier ist ein Bereich, wo es wichtig ist, daß man es macht, da dies eine Schlüsselstelle ist! Volkstreuer Gruß Sagittarius 19:31, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Das kann man nicht vorher diskutieren. Umstrittene Vokabeln kann man nur hinterher thematisieren. Und das ist ja hier zur internen Nutzung gedacht. Einzelnes kann ja in den Artikel darüber ausgelagert werden. Gruß Rauhreif 20:59, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Ich meinte mehr: Bei manchen Begriffen hier stehen mehrere Wörter drin, wo ich manche auch nicht wirklich gut finde. Da sollte man mal diskutieren, was da am sinnvollsten für die Verwendung wäre und das dann festlegen. Sonst wird der Anglizismus je nach Benutzer mal so, mal so ersetzte: Rauhreif schreibt T-Hemd, Sagittarius Leiberl, XY spricht vom Nicki usw. Das wäre schön, wenn zumindest bei einigen Begriffen wir eindeutige Formen haben. Sagittarius 21:04, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

In etwa wäre vllt. ein solcher Weg für eine solche Diskussion sinnvoll:

  • Begriff - Nennung des zu diskutierenden Anglizismus
  • Beschreibung - Beschreibung, was das Wort ausdrücken soll (Grundlage für Diskussion)
  • Diskussion (Für und Wider der vorhandenen Eindeutschungen)
  • Entscheidung (Festlegen der Eindeutschung, welche fortan verpflichtend zu verwenden ist)

Sagittarius 21:44, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Manche Begriffe sind doch auch situationsabhängig oder um dich mal zu zitieren: „Manche Begriffe kann man nicht pauschal ersetzen, sondern hat zwei, drei Möglichkeiten, die man je nach Kontext einsetzen muß.“ Da kann man sich nicht unbedingt auf ein Wort einigen. --Ehrenwacht 21:52, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Da hast du Recht. Ich würde daher schauen wollen, nur eindeutige Begriffe anzugehen. Weltnetz etwa ist ja unstrittig und ich denke auch für T-Shirt gäbe es einen kontextlosen Ausdruck. Wenn wir da nur 10 zusammenkriegen, wäre das schon mal ein Fortschritt, würde ich sagen. Sagittarius 21:56, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Die hier etwa: Afro-Look, Airbag, Beamer, Blog, Blockbuster, Bodybuilder. Sagittarius 21:59, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Es gibt eben manchmal mehrere Bedeutungen. Das muß sich im Laufe der Zeit ergeben. Das kann man nicht so konkret festlegen. Gruß Rauhreif 22:09, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

Bei Tattoo steht derzeit etwa: dauerhafte Körperbemalung, Tätowierung, Tatauierung und Nadelbild. Da der Gegenstand in diesem Fall sehr klar und eindeutig, kontextfrei verständlich ist, wäre das meines Erachtens hier etwa durchaus möglich. Ich würde hier am liebsten das Letztgenannte durchdrücken, da ich das Wort schön und auch als passend empfinde, aber da ist sicher nicht jeder meiner Meinung. Einen festen Begriff anstelle von vier möglichen fände ich (egal, was es wird) da durchaus sinnvoll. (Die Anglizismen sind eines meiner Lieblingsthemen, daher verzeihe man mir meine Hartnäckigkeit ...) Sagittarius 22:19, 12. Lenzing (März) 2013 (CET)

E-Mail

E-Mail ist der Name eines Weltnetzdienstes. Das heißt, eigentlich heißt er mail, wird heutzutage aber auf Englisch email und auf Deutsch E-Mail genannt. Meint man den Dienst, sollte man meiner Meinung nach bei E-Mail bleiben. Die Nachrichten (auf Englisch: messages) kann man ruhig Netzbriefe nennen. --Mms 16:00, 3. Heuert (Juli) 2013 (CEST)

Ja, ich verstehe Dich, aber Netzbriefe wird kein Mensch gebrauchen, bleiben wir doch bei (elektronische) E-Post, E-Briefe, E-Schreiben! — Hyperboreer 16:08, 3. Heuert (Juli) 2013 (CEST)

Chance

Das ist natürlich kein Anglizismus, auch wenn die englische Entsprechung genauso geschrieben wird! Karl Herrmann 20:58, 22. Ernting (August) 2013 (CEST)

Kein Anglizismus? Aber zumindest ein Fremdwort. Der Führer jedenfalls hatte das Wort des öfteren verwendet. Dennoch halte ich es für fehl am Platze. Allerdings läßt es sich nicht immer ersetzen und in Zitaten ja sowieso nicht. Gruß Rauhreif 21:36, 22. Ernting (August) 2013 (CEST

Ich finde es auch richtig, wenn möglich, eine deutsche Entsprechung zu benutzen. Aber es ist französisch und gehört daher nicht in die Anglizismenliste. Karl Herrmann 01:07, 23. Ernting (August) 2013 (CEST)

Sann lassen wir es eben als Scheinanglizismus durchgehen. Gruß Rauhreif 10:00, 23. Ernting (August) 2013 (CEST)

Cumshot

Unter dem Wort Cumshot steht gegenwärtig der Übersetzungsvorschlag: »Samenerguß«! Aber eine falsche Übersetzung bringt leider keinen Nutzen für den angestrebten Zweck, Anglizismen — dort, wo es geht — zu verdrängen. Aus unbekannten Gründen hat sich die Erguß-Aufnahme (das wäre eine exakte Übertragung des Wortes) als pornographisches Stilmittel durchgesetzt und sodann diesen Begriff »Cumshot« etabliert. John Updike bemnerkte einmal, nachdem er unaufgefordert Pornographie-Reklame ins Haus bekam, zu diesem Material: »Ich glaube, wir sind alle schwul...« Gleichviel, wir stehen offenbar erst am Anfang eines ausgereiften Umgangs mit dem Phänomen der medialen Pornographisierung. Falsche Übersetzungswörter lösen hier jedoch nichts, sondern dokumentieren nur eine allgemeine Hilflosigkeit... ~ CodexThelema 14:53, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Du hast absolut recht, „Samenerguß“ stimmt nicht, es geht um die bildliche Aufnahme eines solchen ... die Frage bleibt, ob wir solche Begriffe überhaupt anführen müssen? — Hyperboreer 15:02, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Es geht hier in der Liste überhaupt nicht darum, jeden englischen Begriff krampfhaft irgendwie ins Deutsche zu übersetzen. Es geht hier darum, die vorhandenen deutschen Begriffe zu BEWAHREN! Und NUR darum geht es hier. Es gibt aber keinen deutschen Begriff dafür. Gruß Rauhreif 15:03, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

M. E. kann und soll "shot" hier sowohl "Aufnahme" als auch "Schuß" heißen, weshalb es besser mit Erguß-Aufnahme und Samen-Schuß zu übersetzen ist.
Es stellt sich aber tatsächlich die Frage, ob es überhaupt übersetzt werden soll, oder ob nicht die Übersetzung aller Begriffe zwecks Erhaltung der deutschen Sprache letztlich zur Zerstörung der deutschen Kultur beiträgt. Es ist eben schon ein Unterschied, ob man wie der VS-Amerikaner sein Einkommen "macht", wie der Engländer sein Einkommen "erntet" oder wie der Deutsche (einst) sein Einkommen "verdient". Genausowenig, wie es für Begriffe, die dem deutschen Erleben und Denken entspringen, vs-amerikanische oder britische Entsprechungen gibt, und diese deshalb dort auch nicht übersetzt werden (so bspw. Weltanschauung), gibt es für manche Begriffe, die dem vs-amerikanischem Erleben und Denken entspringen, keine deutsche Entsprechungen.
Allerdings halte ich in dem vorliegenden Fall eine Übersetzung für sinnvoll, da sich diese aller Wahrscheinlichkeit sowieso nicht einbürgern wird, aber überhaupt erst einmal deutlich macht, worum genau es sich eigentlich handelt.Herr Soundso 18:08, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Wie gesagt: Es geht hier nicht um eine Übersetzung! Es geht darum, die EXISTIERENDEN und bis 1960 verwendeten deutschen Begriffe zu erhalten, die mehr und mehr durch Ami-Kram verdrängt werden. Gruß Rauhreif 18:20, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Ja, aber gerade in diesem Fall, der nunmal in der Liste aufgeführt wird, geht es nicht um „einen existierenden und bis 1960 verwendeten deutschen Begriff“, den es zu erhalten gilt, sondern um eine Bezeichnung einer neuartigen Erscheinung, bei der sich die Frage stellt, ob und wie sie übersetzt wird. Und es ist mitnichten der einzige, erst nach 1960 (warum eigentlich 1960?) existierende Begriff auf der Liste. Herr Soundso 20:53, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Also zum wiederholten Mal Schritt für Schritt: Diese Liste dient nicht der Übersetzung von englischen Wörtern. Diese Liste dient der Gegenüberstellung von Anglizismen mit den entsprechenden deutschen Begriffen. Das trifft hier aber nicht zu. Es gibt keinen entsprechenden deutschen Begriff. Gruß Rauhreif 21:21, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Wie ich nun sehe ist der Begriff mittlerweile ja auch schon entfernt worden. Also gut, mein Fehler, ich hatte die Liste wohl verwechselt mit einer anderen, in der u. a. das Wort Server aufgeführt ist. Nur welcher? Herr Soundso 21:35, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Es ist sicher sinnvoll, für Worte wie Server oder Email eine neue Entsprechung zu er(!)finden. Aber ebenso, wie die Entsprechung für Server nicht Servierer sein kann, so kann die hier gesuchte Entsprechung nicht Samenschuß sein. Abgesehen davon daß ich mich frage, wozu das gut sein sollte und ob wir hier keine anderen Probleme haben. Gruß Rauhreif 21:42, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Ich schlug ja eh vor, wir sollten da mal verbindliche Begriffe für neumodische Erscheinungen, wo es keinen deutschen Begriff gibt, festlegen und somit Vorreiter werden, aber die Idee stieß ja bekanntermaßen auf großen Widerspruch. Geht ja nur um unsere eigene Sprache ... Sagittarius 21:51, 12. Nebelung (November) 2013 (CET)

Trainer

Auch „Trainer“ ist ein Anglizismus. Was nun...? Karl Herrmann 19:07, 13. Nebelung (November) 2013 (CET)

Ach Herrjeh... Wie hieß das denn früher? Gruß Rauhreif 19:09, 13. Nebelung (November) 2013 (CET)

Übungsleiter? Herr Soundso 02:36, 14. Nebelung (November) 2013 (CET)

Das klingt irgendwie albern und wird sich nicht durchsetzen. Gruß Rauhreif 12:05, 14. Nebelung (November) 2013 (CET)

In dem Buch hier:

  • Bailey-Fahrenkrüger's Wörterbuch der englischen Sprache, Band 1 von 1822 (PDF-Datei) wird es auf Seite 1092 mit Exerziermeister, Drillmeister übersetzt.

Naja, das mag zwar zutreffen... :-) Gruß Rauhreif 12:21, 14. Nebelung (November) 2013 (CET)

[5]

Diese Vorschläge kamen per Elektrobrief. Entgegen meiner üblichen Gepflogenheit habe ich das mal selbst eingestellt, weil sie mir äußerst sinnvoll erscheinen. Gruß Rauhreif 13:26, 6. Launing (April) 2014 (CEST)

Prima. Mitarbeit per E-Post ist grundsätzlich nicht schlecht. Sogar sehr gut. Könnte man glatt so einrichten, daß vertrauenswürdige Absender Artikelbearbeitungen auch einfach per E-Post machen können. --Wehrsport 13:37, 6. Launing (April) 2014 (CEST)

Hatte ich an anderer Stelle schon geschrieben: Das wird nicht funktionieren. Wir können das gern mal testen. Ich bin der Verbessernde und Du der Autor, der das hier jedesmal ändern muß. Nach einer halben Stunde habe ich Dich fix und fertig gemacht. Dabei wollten alle nur das beste. Gruß Rauhreif 14:12, 6. Launing (April) 2014 (CEST)

Gut, vielleicht lieber doch nicht. :) Ist schwierig, wenn man blind ohne Vorschau, Artikel bearbeiten muß. --Wehrsport 14:19, 6. Launing (April) 2014 (CEST)

Vor allem wird es für Dich schwierig, wenn andere Autoren Dir dann Fragen stellen, die Du gar nicht beantworten kannst. Gruß Rauhreif 14:21, 6. Launing (April) 2014 (CEST)

Tabletcomputer

In Norwegen nennen die den „Nettbrett“ (dt. soviel wie „Netztafel, -brett“). Wäre eine Möglichkeit. Und ist sogar kürzer als das englische Wort (was ja für angeblich wichtig gilt). --Thore 22:50, 14. Wonnemond (Mai) 2014 (CEST)

Meine Fünfjährige darf zuweilen Lernaufgaben auf dem „Tablet“ machen, ich habe ihr „Tafelrechner“ beigebracht.—Hyperboreer 23:04, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Gibt es dazu eine Entsprechung? Gruß Rauhreif 22:01, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Graphem, Siegel, Symbol, Erkennungszeichen, Signet, Emblem, Warenmuster, Warenzeichen, Marke → weite Verbreitung findet im deutschen Sprachraum gegenwärtig »brand / branding« anstelle von Logo... ~ CodexThelema 22:27, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Firmenlogo? Gruß Rauhreif 22:53, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Ja. Wo brauchst Du das denn? Nur für die Liste? ~ CodexThelema 22:58, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Ja sicher. Die Liste ist ja Anleitung für die Artikel. Oder wozu soll das sonst gut sein? Gruß Rauhreif 23:00, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Hätte ja sein können, Du bohrst gerade an einem Artikel (über die Häßlichkeit moderner »Fußgängerzonen« zum Beispiel). Ich kann nämlich nicht hellsehen... ~ CodexThelema 23:06, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Ja was ist nun mit einer Entsprechung für "Firmenlogo"? Gruß Rauhreif 23:11, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Firmenlogo ist üblich, bei einem Bild od. Grafik bzw. Skizze auch Firmenzeichen. --Ariovist 23:18, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Das ist aber kein deutsches Wort!!! "Tablet"-PC ist auch "üblich". Trotzdem ist das kein brauchbares Wort. Gruß Rauhreif 23:22, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

»Kennsiegel« fällt mir gerade ein. Mag ich. Nimm doch Kennsiegel... ~ CodexThelema 23:30, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Hört sich gut an. Du mußt es aber auch umseitig eintragen! Gruß Rauhreif 23:37, 26. Brachet (Juni) 2014 (CEST)

Testpilot

Weder Test noch Pilot sind Anglizismen, bitte wieder entfernen. --Karl Herrmann 11:53, 6. Wonnemond (Mai) 2017 (CEST)