Pietrusky, Friedrich
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Friedrich „Fritz“ Pietrusky ( 12. Januar 1893 in Pschow;
23. November 1971 in Pöcking) war ein deutscher Gerichtsmediziner und Hochschullehrer.
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914) II. Klasse
- Verwundetenabzeichen (1918)
Schriften
- Ferdinand von Neureiter, Friedrich Pietrusky und Eduard Schütt: Handwörterbuch der gerichtlichen Medizin und naturwissenschaftlichen Kriminalistik. Springer, Berlin 1940.
- Gerichtliche Medizin, C. Heymann, in: Handbücherei für den öffentlichen Gesundheitsdienst; Band 15., Heymann 1943.
- Technik der Blutgruppenbestimmung mit Einführung in die Blutgruppenpraxis : Für Krankenhausärzte u. gerichtl. Sachverständige, Springer, Berlin 1940.
- Das Blutgruppengutachten, Biederstein, München 1949 (1. Auflage)
- Über den medizinischen Vaterschaftsnachweis und die Bewertung seiner Untersuchungsergebnisse nach dem heutigen Stande der Wissenschaft, C. F. Müller, Karlsruhe 1954.
Literatur
- Das Deutsche Führerlexikon, Otto Stollberg G.m.b.H., Berlin 1934
Kategorien:
- Geboren 1893
- Gestorben 1971
- Deutscher Mediziner
- Deutscher Richter
- Deutscher Hochschullehrer
- Rechtsmediziner
- Hochschullehrer (Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg)
- Hochschullehrer (Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
- Hochschullehrer (Halle (Saale))
- Hochschullehrer (Universität Breslau)
- Mitglied der Leopoldina (20. Jahrhundert)
- NSDAP-Mitglied
- Freikorps-Mitglied
- Person im Ersten Weltkrieg (Deutsches Reich)
- Corpsstudent (20. Jahrhundert)
- Träger des Eisernen Kreuzes II. Klasse (1914)