1971
Inhaltsverzeichnis
BRD
- 12. Februar: Rahmenabkommen über Entwicklungshilfe zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ruanda
- 14. März: Berlin: Bei den Wahlen zum Abgeordnetenhaus von Berlin kann die SPD ihre absolute Mehrheit knapp behaupten
- 18. März: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und Island
- 4. August: In München wird der erste Banküberfall mit Geiselnahme in Deutschland begangen (Täter ist u. a. Dimitri Todorov). Bei dem Schußwechsel wurden die Geisel und ein Mittäter getötet.
- 11. August: Doppelbesteuerungsabkommen zwischen der BRD und der Schweiz
- 3. September: Das Viermächteabkommen über Berlin wird unterzeichnet
- 22. Oktober: Der Polizist Norbert Schmid wird in Hamburg von Mitgliedern der RAF erschossen.
- 28. November: Die palästinensische Freiheitsbewegung Schwarzer September ermordet den jordanischen Premierminister Wasfi Tell, als er sich bei einer Tagung der Arabischen Liga in Kairo aufhält.
- 22. Dezember: Der Polizist Herbert Schoner wird in Kaiserslautern von Mitgliedern der RAF erschossen
DDR
- 3. Mai: DDR: Walter Ulbricht tritt als Erster Sekretär des Zentralkomitees der SED zurück. Sein Nachfolger wird Erich Honecker
Österreich
- 25. April: Franz Jonas (SPÖ) wird zum österreichischen Bundespräsidenten gewählt (2. Amtsperiode).
- 10. Oktober: Nationalratswahl in Österreich. SPÖ mit Bundeskanzler Kreisky stimmenstärkste Partei.
Niederlande
- Guus Looy gründet die Niederländische Volksunion.