Plugge, Walther
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
Walther Plugge ( 16. März 1886 in Dortmund;
1960 in Bonn) war ein deutscher Rechtsanwalt, Notar und Urheberrechtler.
Inhaltsverzeichnis
Mitgliedschaften
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Verdienstkreuz für Kriegshilfe
Schriften
- Das erste Jahr Verband der Filmindustriellen (1924)
- Film und Gesetzgebung (1925)
- Der Film als Industrie (1926)
- Tätigkeitsbericht der Spitzenorganisation der Deutschen Filmindustrie e.V.: erstattet für die Zeit vom 1. August 1928 bis 31. Oktober 1929, (1929)
- Das musikalische Tantiemrecht in Deutschland (1930)
- Die großen Koalitionen der Urheber, der Verbreiter von Geisteswerken, der ausübenden Künstler, sowie deren Beziehungen zueinander, 1955
Literatur
- Das Deutsche Führerlexikon, Otto Stollberg G.m.b.H., Berlin 1934