Pointdexter, Miles
Miles Pointdexter ( 22. April 1868 in Memphis, Tennessee;
21. September 1946 in Greenlee, Virginien) war ein US-amerikanischer Jurist, Diplomat und Politiker.
Leben und Wirken
Pointdexter besuchte die Fancy Hill Academy im Rockbridge County und die Washington and Lee University in Lexington, Virginien, wo er sein Studium der Rechtswissenschaften 1891 abschloß. Im gleichen Jahr ließ er sich in Walla Walla, Washington nieder, erhielt seine Zulassung zum Rechtsanwalt und praktizierte zunächst als Anwalt. Bereits ein Jahr später wurde er Staatsanwalt in seinem Landkreis ernannt. 1897 zog er nach Spokane, Washington und setzte zunächst seine Rechtspraxis fort, bevor er auch dort in die Staatsanwaltschaft berufen wurde. Von 1904 bis 1908 wurde er zum Richter des Obersten Gerichts im Bundesstaat berufen. Anschließend widmete sich Pointdexter der Politik und wurde als Republikaner in das Repräsentantenhaus im Kongreß der Vereinigten Staaten gewählt, wo er bis 1911 gewählt wurde. Bereits 1910 wurde er zum Bundessenator ernannt, was er bis 1923 blieb. Präsident Warren G. Harding ernannte ihn zum Botschafter in Peru, wo er bis 1928 tätig war. Er bewarb sich nach seiner Rückkehr erfolglos um einen Sitz im Bundessenat und zog sich nach Virginien zurück, wo er am 21. September 1946 verstarb. Pointdexter wurde im Fairmount Memorial Park in Spokane, Spokane County, in Washington bestattet.[1]
Literatur
- American National Biography; Dictionary of American Biography; Allen, Howard W. Poindexter of Washington: A Study in Progressive Politics. Carbondale: Southern Illinois University Press, 1981; Poindexter, Miles. The Ayar-Incas. 2 vols. New York: H. Liveright, 1930.
Fußnoten
- Geboren 1868
- Gestorben 1946
- VS-Amerikaner (Weißer)
- Senator der Vereinigten Staaten aus Washington
- Mitglied des Repräsentantenhauses der Vereinigten Staaten für Washington
- Mitglied der Republikanischen Partei (Vereinigte Staaten)
- Botschafter (Vereinigte Staaten)
- Richter (Vereinigte Staaten)
- Staatsanwalt (Vereinigte Staaten)
- Jurist im auswärtigen Dienst
- Politiker (20. Jahrhundert)