22. April
- 1401: Einer Flotte der Hanse unter dem Kommando des Hamburgers Simon von Utrecht gelingt es, die Vitalienbrüder zu stellen und in einer Seeschlacht vor Helgoland zu besiegen. Klaus Störtebeker, der Anführer der Seeräuber, wird gefangengenommen.
- 1724: geboren Immanuel Kant, deutscher Philosoph
- 1745: Durch den Frieden von Füssen scheidet das Kurfürstentum Bayern unter Kurfürst Maximilian III. Joseph aus dem Österreichischen Erbfolgekrieg aus.
- 1866: geboren Hans von Seeckt, Generaloberst der Reichswehr in Deutschland
- 1903: geboren Karl Eberhard Schöngarth, Befehlshaber der Sicherheitspolizei und des Sicherheitsdienstes
- 1914: geboren Michael Wittmann, Kompanieführer und Ritterkreuzträger der schweren SS-Panzerabteilung 501
- 1914: geboren Hans Baumann, populärer deutscher Lyriker, Kinder- und Jugendbuchautor sowie Übersetzer
- 1915: Das Deutsche Reich setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien nun ebenfalls – nach Frankreich – Giftgas ein.
- 1933: Durch die Verordnung über die Zulassung von Ärzten zur Tätigkeit bei den Krankenkassen wird nichtarischen Ärzten, sowie solchen, „die sich im kommunistischen Sinne betätigt haben“, die kassenärztliche Zulassung entzogen.
- 1946: Auf Druck der sowjetischen Besatzungsmacht wird in Ost-Berlin der Zusammenschluß von KPD unter Wilhelm Pieck und SPD unter Otto Grotewohl zur Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) durchgeführt.
- 2008: gestorben Jaspar von Oertzen, deutscher Schauspieler, Autor, Politiker