Recht und Wahrheit
Recht und Wahrheit (RuW) ist ein politisches Magazin. Die Zeitschrift war ursprünglich offizielles Organ des Vereins Die Deutsche Freiheitsbewegung e.V. (DDF), Herausgeber und Verleger ist Meinolf Schönborn. Zur noch stärkeren Bekanntmachung wurde der Z-Versand gegründet.
Inhaltsverzeichnis
Kurzdaten
Untertitel: Das aufrichtige Zweimonatsmagazin – Politik und Zeitgeschichte aus deutscher Sicht
Gründung: 1984
Sitz: 38440 Wolfsburg
Erscheinungsweise: zweimonatlich
Herausgeber: Recht und Wahrheit (RuW) war offizielles Organ des Vereins Die Deutsche Freiheitsbewegung e.V. (DDF), früherer Herausgeber und Verleger: Georg Albert Bosse.
Vertrieb: Eigenvertrieb
Autoren: Georg Albert Bosse, Ehrhard Kemper (Pseudonym: Germanicus), Alexander Hoyer, T. K. Hallesmann, Norbert Bartel u.a.
Ausrichtung und Geschichte
Recht und Wahrheit erscheint alle zwei Monate mit etwa 40 Seiten im DIN A4-Format. Das Magazin besteht hauptsächlich aus mehrseitigen Aufsätzen zu den Themen Zweiter Weltkrieg, Nationalsozialismus, Revisionismus, Europa, Finanzpolitik, Geschichte allgemein, Verschwörungsthesen u. a.
RuW wurde 1985 von Otto Ernst Remer als Zeitschrift der neu gegründeten DDF – Der Bismarckdeutsche unter dem Namen „Der Bismarck-Deutsche“ gegründet und erschien anfangs monatlich. Zu Beginn kostete eine Ausgabe 10 DM. Zunächst waren einige Seiten für die DDF-Jugendorganisation als Mitteilungen der Bismarck-Jugend reserviert gewesen. 1987 war für kurze Zeit Gerd Zikeli verantwortlich für den Bismarck-Deutschen. 1989 löste Georg Albert Bosse Otto Ernst Remer als Herausgeber ab. Im März wurde dann der Name in Recht und Wahrheit geändert. In regelmäßigen Anzeigen wurde für die Historischen Tatsachen von Udo Walendy, Die Bauernschaft und den Stahlhelm e. V. geworben.
Das Magazin wird nun weitergeführt von Meinolf Schönborn.
Nationale Sammlungsbewegung
Recht und Wahrheit versucht national denkende Deutsche zu einen und ihnen theoretisches und praktisches Rüstzeug auf den Weg mitzugeben.