Schalk
Ein Schalk (mhd. schalc, ahd. scalc; Pl.: die Schalke, die Schälke) ist jemand, der gerne mit anderen seinen Spaß treibt.
Bedeutung und Gebrauch
Die ältesten Belege zeigen das Wort in der Bedeutung Knecht, Diener. Wahrscheinlich bezeichnete Schalk zunächst den Hörigen, der wegen einer Schuld seine Freiheit verloren hatte, gewann dann aber einen allgemeineren Sinn. Die gotische Bibel bietet es als regelmäßige Übersetzung für δοῦλος, daneben einmal für οἰκέτης (Röm. 14, 4), einmal für παιδάριον (Neh. 5, 18). Auch in den zahlreichen althochdeutschen Belegen hat Schalk nur diesen Sinn, während es im Mitteldeutschen außerdem noch in anderer daraus entwickelter Verwendung erscheint. Die altfriesischen und altsächsischen Überlieferungen weisen ebenfalls das Wort als Knecht, Diener auf, die übrigen Dialekte zeigen auch anderen Gebrauch. Das Neuhochdeutsche hat die hier erwähnte Bedeutung völlig verloren. Schon Luther verwendete Schalk nicht mehr in diesem Sinn.