Schifferer, Anton
Dieser Artikel oder Unterabschnitt ist noch sehr kurz und befindet sich gerade im Aufbau bzw. bedarf einer Überarbeitung oder Erweiterung. Hilf bitte mit, ihn zu verbessern und entferne anschließend diese Markierung. → Du kannst ihn hier bearbeiten. |
![](/m/images/2/2e/Anton_Schifferer.jpg)
Dr. h. c. Dr. Anton Schifferer[1]
Anton Schifferer ( 12. September 1871 in Kiel;
20. Juli 1943 in Charlottenhof) war ein deutscher Politiker (DVP).
Inhaltsverzeichnis
Mitgliedschaften
Auszeichnungen (Auszug)
- Eisernes Kreuz (1914) II. und I. Klasse
- Ritterkreuz des Hohenzollernschen Hausordens mit Schwertern
- Falkenorden
Schriften
- Praktische Mälzerei- und Brauereibetriebskontrolle, 1911
- Deutsche Kulturarbeit in Schleswig-Holstein. Vortrag gehalten am 22. Juni 1925 auf dem Bierabend bei dem Herrn Reichsbankpräsidenten Dr. Schacht von dem Bevollmächtigten zum Reichsrat Dr. Schifferer, Charlottenhof, Berlin 1925
Literatur
- Rüdiger Graf von der Goltz: Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft, Eigenbrödler Verlag, 1928
Fußnoten
Kategorien:
- Geboren 1871
- Gestorben 1943
- Deutscher Politiker
- Deutscher Unternehmer
- Reichstagsabgeordneter (Weimarer Republik)
- Preußischer Staatsrat
- Unternehmer (20. Jahrhundert)
- NLP-Mitglied
- DVP-Mitglied
- Träger des Falkenordens (Kommandeur)
- Corpsstudent (19. Jahrhundert)
- Träger des Eisernen Kreuzes I. Klasse (1914)
- Träger des Hausordens von Hohenzollern