20. Juli
- 1546: Kaiser Karl V. verhängt über Kurfürst Johann Friedrich I. von Sachsen und Landgraf Philipp I. von Hessen die Reichsacht. Dadurch wird der Schmalkaldische Krieg gegen die protestantische Seite ausgelöst.
- 1613: gestorben Heinrich Julius, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg und Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel
- 1853: Preußen und Oldenburg schließen den Jade-Vertrag ab, mit welchem das Gebiet der späteren Stadt Wilhelmshaven an Preußen abgetreten wird.
- 1883: geboren Hans Jauch, Oberst und Freikorpsführer
- 1905: In Deutsch-Ostafrika beginnt der Maji-Maji-Aufstand.
- 1917: geboren Paul Hubschmid, Film- und Theaterschauspieler aus der Schweiz
- 1932: Mit dem von Reichspräsident Paul von Hindenburg befürworteten Preußenschlag setzt Reichskanzler Franz von Papen per Notverordnung die preußische Regierung ab.
- 1933: Franz von Papen und der Kardinalstaatssekretär Eugen Pacelli unterzeichnen das Reichskonkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Deutschen Reich.
- 1944: Unternehmen „Walküre“: Der Generalstabsoffizier Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf den Führer und Reichskanzler Adolf Hitler mit dem Ziel eines Staatsstreiches im Deutschen Reich.
- 1951: gestorben Wilhelm von Preußen, Kronprinz des Deutschen Reiches
- 1964: geboren Bernd Schneider, deutscher Automobilrennfahrer
- 1972: gestorben Friedrich Flick, deutscher Großindustrieller
- 1999: Rußland erklärt die dem deutschen Volk geraubten Kultur- und Kunstschätze zu angeblich russischem Eigentum.
- 2000: gestorben Henning Schlüter, Schauspieler
- 2010: gestorben Dagmar Altrichter, Schauspielerin und Synchronsprecherin