Schwan
Schwan bezeichnet:
- zwei Vogelgattungen, siehe Schwäne
- einen Schmetterling aus der Gattung der Trägspinner, siehe Schwan (Schmetterling)
- ein Symbol, siehe Schwan (Symbol)
- ein Sternbild, siehe Schwan (Sternbild)
- ein Wappentier in der Heraldik, siehe Schwan (Wappentier)
- einen weiblichen Vornamen in Ostfriesland, siehe Swantje („kleiner Schwan“)
- ein Umweltzeichen („Nordic Ecolabel“)
Schwan ist außerdem ein deutscher Familienname, der ursprünglich auf den beliebten Hausnamen „Zum Schwan“ (mittelhochdeutsch swan[e] „Schwan“) zurückgeht. In anderen Fällen kann es sich onomatologisch um einen Übernamen nach einem bildlichen Vergleich oder um einen Herkunftsnamen zu den Ortsnamen Schwaan (Mecklenburg) und Schwan (Sachsen, Böhmen) handeln, vereinzelt kann der Name auch auf einen mit dem Nomen swan gebildeten Rufnamen zurückgehen. Bekannte Namensträger sind:
- Gesine Schwan (geb. 1943), deutsche Hochschullehrerin, Kandidatin der SPD für das Amt der Bundespräsidentin im Jahr 2004 und 2009
- Ludwig Schwan (1920-1945), deutscher Lehrer
Verteilung des Familiennamens Schwan auf dem Gebiet der BRD:
Schwan ist ferner der Name folgender Unternehmen:
- Schwan Food Company, ein multinationales Tiefkühlkostunternehmen
- Schwan-Stabilo, ein Hersteller von Schreibgeräten
- Hotel zum Schwan
Siehe auch: