Steger, Norbert

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Norbert Steger

Norbert Steger (Lebensrune.png 6. März 1944 in Wien) ist ein deutscher Rechtsanwalt und ehemaliger Politiker der Freiheitlichen Partei Österreichs (FPÖ). Steger war von 1980 bis 1986 Bundesparteiobmann der FPÖ und von 1983 bis 1987 Vizekanzler und Handelsminister der Republik Österreich.

Werdegang

Seine politische Laufbahn begann Norbert Steger im Jahre 1965, damals in der Sängerschaft Barden zu Wien (DS) aktiv, als stellvertretender Vorsitzender des Ringes Freiheitlicher Studenten (RFS). Fünf Jahre später war er Gründungsmitglied des „Atterseekreises“ innerhalb der FPÖ, dessen Ziel es war, dem freisinnigen bzw liberalen Flügel innerhalb der FPÖ gegenüber dem deutschnationalen mehr Gewicht zu verleihen. In einer Kampfabstimmung verlor Steger während des Jahres 1986 sein Posten als Bundesparteiobmann gegenüber Jörg Haider.

Steger gilt als einer derjenigen Freisinnigen der FPÖ, welche die Partei weder bei der Abspaltung des Liberalen Forums im Jahre 1993 noch des Bündnisses Zukunft Österreich 2005 verließen.

Seit dem Jahre 2010 ist Steger Mitglied des ORF-Stiftungsrates.

Privates

Seine Tochter Petra Steger ist ebenfalls für die FPÖ aktiv und sitzt für diese im österreichischen Nationalrat.