Stengel
Stengel bezeichnet:
- einen Pflanzenspross, siehe Sprossachse
- Stengel & Co., eine von 1885 bis 1944 bestehende deutsche Buchdruckerei und Buchbinderei (sowie Exporteur von Ansichtskarten) in Dresden
- Stengel (Adelsgeschlecht), ein im 18. Jahrhundert geadeltes deutsches Briefadelsgeschlecht der Kurpfalz bzw. Bayerns
Stengel ist außerdem ein deutscher Familienname, onomatologisch ein Übername zu mittelhochdeutsch stengel, stingel, mittelniederdeutsch stengel („Stengel der Pflanzen“), übertragen für einen langen, dünnen Menschen. Bereits im Jahre 1293 ist in Hannover ein Henricus Stengel bezeugt. Bekannte Namensträger sind:
- Adolf Stengel (1828–1900), deutscher Agrarwissenschaftler
- Adolf Stengel (1865) (1865– ?), deutscher Forstassistent und Mineraloge (Österreich)
- Balthasar Wilhelm Stengel (1748–1824), deutscher Architekt und Baumeister
- Christian Stengel (1795–1890), deutscher Arzt (in Norwegen tätig)
- Edmund Stengel (1845–1935), deutscher Romanist
- Edmund Ernst Stengel (1879–1968), deutscher Historiker und Diplomatiker
- Franz von Stengel (1803–1870), deutscher Jurist und badischer Politiker
- Franz von Stengel (1811–1867), deutscher Verwaltungsbeamter
- Franziska von Stengel (1801–1843), deutsche Romanschriftstellerin
- Friedrich Joachim Stengel (1694–1787), deutscher Baumeister
- Georg von Stengel (1721–1798), deutscher Kanzleidirektor und Staatsrat (Kurpfalz)
- Gottlieb Stengel (1897–1981), deutscher Diplomlandwirt und Direktor der Ackerbauschule Hohenheim
- Heinrich Stengel (1874–nach 1929), deutscher Architekt (München)
- Heinrich Stengel (1884–1970), deutscher Lehrer und Numismatiker
- Hermann von Stengel (1837–1919), deutscher Politiker und bayerischer Verwaltungsbeamter; Staatssekretär im Reichsschatzamt des Deutschen Kaiserreichs
- Hermann von Stengel (1872–1954), deutscher Offizier, Konsularbeamter und Gesandter
- Johann Friedrich Stengel (1746–1830), deutscher Architekt und kaiserlich-russischer Hofbaumeister
- Joseph Gabriel von Stengel (1771–1848), deutscher Jurist und badischer Verwaltungsbeamter
- Karl von Stengel (1765–1818), deutscher Generalmajor (Bayern)
- Karl von Stengel (1840–1930), deutscher Richter und Rechtswissenschaftler
- Kurt Stengel (1907–2001), Leiter der Stadtwerke Karlsruhe
- Lothar Stengel-von Rutkowski (1908–1992), deutscher Schriftsteller, Dichter, Lyriker, Arzt, Anthropologe und Rassenhygieniker
- Paul Stengel (1851–1929), deutscher Altphilologe und Gymnasiallehrer
- Peter Stengel (? –1877), deutscher Sänger
- Rudolf von Stengel (1772–1828), preußischer Generalmajor
- Rudolf Stengel (1804–1857), Schweizer Kerzenfabrikant und Politiker
- Stephan von Stengel (1750–1822), deutscher Zeichner, Radierer, Kunstsammler und Mäzen; Staatsrat und Generalkommissar der Landesdirektion Bamberg
- Theophil Stengel (1905–1995), deutscher Chorleiter, Komponist und Musikwissenschaftler
- Walter Stengel (1882–1960), deutscher deutscher Kunst- und Kulturhistoriker
- Wilhelm Stengel (1846–1917), deutscher Pianist und Konservatoriumsdozent (Galizien)
- Wilhelm von Stengel (1860–1927), deutscher Kommunalpolitiker
- Wilhelm Ferdinand Stengel (1796–1870), deutscher Beamter; Königlich-sächsischer Hofrat, Stadtrat und Polizeidirektor von Leipzig
Verteilung des Familiennamens Stengel auf dem Gebiet der BRD:
Siehe auch: