Voltaire
Voltaire, eigentlich Francois Marie Arouet ( 21. November 1694 in Paris;
30. Mai 1778 ebenda), war ein französischer Schriftsteller und mit seinen Schriften ein Wegbereiter der Französischen Revolution.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Francois Marie Arouet, der sich später in Voltaire umbenannte, war der berühmteste Schriftsteller der französischen Aufklärung des 18. Jahrhunderts, zugleich Dichter, Philosoph und Geschichtsschreiber. Sein Wirken galt vor allem der religiösen Gewissensfreiheit. Friedrich der Große, der Voltaire sehr verehrte, berief ihn an seinen Hof. Von 1750 bis 1752 war der Franzose das geistvollste Mitglied der Tafelrunde, die der große König in sein Schloß Sanssouci bei Potsdam um sich versammelte. Aber durch seine Spottsucht und durch seinen Geiz machte er sich bald so unmöglich, daß er Preußen verlassen mußte. Er lebte später in der Nähe von Genf und starb im Jahre 1778.
Zitate
- „Ich spreche mit Bedauern von den Juden. Diese Nation ist – in vielerlei Beziehung – die verachtenswerteste, die jemals die Erde beschmutzt hat.“[1]
- „[Die Juden] sind, alle von ihnen, mit einem rasenden Fanatismus in ihren Herzen geboren, so wie die Bretonen und die Germanen mit blondem Haar. Ich wäre nicht im Geringsten erstaunt, wenn dieses Volk eines Tages tödlich für das Menschengeschlecht würde.“[2]
- „Ihr [Juden] habt alle Nationen an unverschämten Fabeln, in schlechtem Benehmen und in der Barbarei übertroffen. Ihr verdient es, bestraft zu werden, denn das ist euer Schicksal.“[3]
- „Papiergeld kehrt früher oder später zu seinem inneren Wert zurück: Null.“
Literatur
- Wilhelm Kreiten: Voltaire – Ein Charakterbild (1885) (PDF-Datei)
- Richard Mahrenholtz: Voltaire Studien. Beiträge zur Kritik des Historikers und des Dichters (1882) (PDF-Datei)
- Karlheinz Deschner (Hg.): Das Christentum im Urteil seiner Gegner. Frankfurt am Main / Berlin, Ullstein 1990, ISBN 3-548-34659-6 [zweibändige Originalausgabe: 1986], S. 83–96
- Jochen Schmidt (Hg.): Aufklärung und Gegenaufklärung in der europäischen Literatur. Philosophie und Politik von der Antike bis zur Gegenwart. Darmstadt, Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1989, ISBN 3-534-10251-7
PDF David Friedrich Strauß: Voltaire. Sechs Vorträge
- Die Großen der Weltgeschichte, Eckstein-Halpaus G.m.b.H., Dresden o.J. (1934)
Fußnoten
- Geboren 1694
- Gestorben 1778
- Französischer Schriftsteller
- Französischer Freimaurer
- Französischer Philosoph
- Antijudaist
- Französischer Dichterjurist
- Träger des Pour le Mérite (Militärorden)
- Mitglied der Académie française
- Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften
- Mitglied der Royal Society
- Mitglied der Russischen Akademie der Wissenschaften
- Pseudonym