Werl
Staat: | Deutsches Reich |
---|---|
Gau: | Westfalen-Süd |
Landkreis: | Soest |
Provinz: | Westfalen |
Einwohner (2016): | 30.843 |
Bevölkerungsdichte: | 403 Ew. p. km² |
Fläche: | 76,35 km² |
Höhe: | 90 m ü. NN |
Postleitzahl: | 59457 |
Telefon-Vorwahl: | 02922, 02928 (Mawicke) |
Kfz-Kennzeichen: | SO, LP |
Koordinaten: | 51° 33′ N, 7° 55′ O |
Werl befindet sich entweder unter Fremdherrschaft oder wird durch die BRD oder BRÖ staatsähnlich verwaltet. | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Arnsberg |
Werl ist eine deutsche Stadt im BRD-Bundesland Nordrhein-Westfalen im Kreis Soest im Regierungsbezirk Arnsberg und darf seit dem 14. Januar 2015 den offiziellen Namenszusatz „Wallfahrtsstadt“ führen.
Inhaltsverzeichnis
Personen
Bekannte, in Werl geborene Personen
- Josef Foschepoth (geb. 1947), Historiker, Sozialwissenschaftler und Theologe
- Hans von der Heide (1886–?), Malermeister und Führer des Reichsverbandes des deutschen Malerhandwerks in Köln
- Franz von Papen (1879–1969), Politiker (Zentrumspartei) und Reichskanzler (1932)
- Kurt Sielemann (1924–1989), Unteroffizier und Ritterkreuzträger des Zweiten Weltkrieges
Weitere
- Riedel, Walter (Bürgermeister von Werl)