Wolfram von Eschenbach
Wolfram von Eschenbach (seine Lebensdaten sind innerhalb folgender Grenzen erschließbar: * um 1160/80; † um/nach 1220) war ein deutscher Dichter. Die mittelhochdeutsche Literatur verdankt ihm mehrere epische Werke. Ebenso verfasste er als Minnesänger lyrische Dichtungen; hierbei gilt er als Begründer und Vollender des „Tagelieds“, bei welchem es um die Situation nach dem morgendlichen Erwachen der Liebenden geht.
Wirken
Zu seinem Wirken heißt es: Während in allen Winkeln des Erdteils das Schwert der Kaiser sich Deutschen Ruhm und der Pflug der siedelnden Bauern sich neues Land erwarben, war in der Heimat auch die Stimme der Dichter nicht müßig. Mancher Zank gellte in jenen Jahren durch Deutschland hin. Hoch über dem Mißton aber schwebte das Lied der Sänger. Wolfram von Eschenbach, ein Ritter aus Franken, war es, der zum ersten Mal das Bild des ewigen Deutschen beschwor. Ein unersättlicher Sucher, ging sein Parzival durch die Wirren der Welt, seinem leuchtenden Traum verhaftet und dennoch ein klarer, nüchterner Herr der Notwendigkeit, wie sie der Kampf und der Alltag geboten, rein und voll stiller Frommheit in seiner Knabenseele, bei aller geheimen Demut von stolzem und tapferen Jünglingssinn. Wolframs Lied hat uns eine Verkündung und zugleich ein ewiges deutsches Vorbild geschenkt. Es hat im Deutschen den reinen und treuen Sucher gezeigt und damit das tiefste deutsche Gesetz entdeckt.[2]
Kurze Einführung in Leben und Werk:[3]
Wolfram von Eschenbachs Versroman Parzival:
(Fragmente des Originals aus der bayerischen Staatsbibliothek)
Literatur
- Karl Lachmann: „Wolfram von Eschenbach“ (1891) (PDF-Datei)
- Johann Andreas Schmeller: „Ueber Wolframs von Eschenbach, des altdeutschen Dichters, Heimat, Grab und Wappen“, 1837 (PDF-Datei)
- Ernst Martin: „Wolframs von Eschenbach Parzival und Titurel“ (1900) (PDF-Dateien: Erster Teil: Text, Zweiter Teil: Kommentar)
- Parzival, mittelhochdeutsches Original (HTML-Version)
- Digitalisierte Originalschrift um 1443-1446 als HTML-Versionen und Möglichkeit zum herunterladen als PDF-Datei:
- Band 1
- Band 2
- Wolfgang Goetz: Wolfram von Eschenbach, in: Willy Andreas / Wilhelm von Scholz (Hg.): Die Großen Deutschen. Neue Deutsche Biographie. Propyläen Verlag, Berlin, 4 Bde. 1935–1937, 1 Ergänzungsbd. 1943; Erster Band, S. 182–194