Zeller, Eduard
Eduard Gottlob Zeller (* 22. Januar 1814 in Kleinbottwar; † 19. März 1908 in Stuttgart) war ein deutscher Theologe und Philosoph.
Zu seinem Wirken heißt es:[1]
- Geb. am 22. Jan. 1814 zu Kleinbottwar in Württemberg, promovierte 1836 in Tübingen, 1840 Privatdozent daselbst, von 1842-1857 Herausgeber der berühmten Theologischen Jahrbücher, 1847 Prof. der Theologie in Bern, 1849 ordentl. Prof. der Philosophie in Marburg, 1862-1872 in Heidelberg, 1872-1894 in Berlin, starb am 19. März 1908 in Stuttgart. Einer der größten Gelehrten aller Zeiten. Von seinen hervorragenden Leistungen sowohl auf dem Gebiete der Theologie wie dem der Philosophie kommen hier vor allem in Betracht:
- Gesch. der griech. Philosophie in ihrer geschichtlichen Entwicklung dargestellt, zuerst 1844-1852, jetzt in 6 Bdn, zum Teil in 5. Aufl. Dieses monumentale Meisterwerk beruht auf einer beispiellosen Beherrschung und geistigen Durchdringung des erhaltenen Quellenmaterials wie der gesamten einschlägigen Forschung. Während die Kunst der Darstellung die hellenische Denkerarbeit zu einem harmonischen und übersichtlichen Ganzen zusammenfügte, macht die Verarbeitung des gelehrten Details das Werk andererseits zu einer großartigen Schatzkammer des Wissens.
- Von kleineren Arbeiten, die meist in den Abhandlungen der Berliner Akademie oder den 3 Bdn seiner „Vorträge und Abhandlungen“ erschienen sind, seien erwähnt: Grundriß der Geschichte der griech. Philosophie, Leipz. 18831. u. öft.; Über die Anachronismen in den platonischen Gesprächen, Abh. Berl. Akad. 1873; Über die Benützung der aristotelischen Metaphysik in den Schriften der älteren Peripatetiker, ebenda 1877; Über die Lehre des Aristoteles von der Ewigkeit der Welt 1878; Über die griech. Vorgänger Darwins 1878; Über die Unterscheidung einer doppelten Gestalt der Ideenlehre in den platon. Schriften 1887; Über den Begriff derTyrannis bei den Griechen 1887.
Einführung in Leben und Werk:[2]
Werke (Auswahl)
- Platonische Studien (PDF-Datei)
- Die Apostelgeschichte nach ihrem Inhalt und Ursprung kritisch untersucht (PDF-Datei)
- Friedrich der Große als Philosoph (PDF-Datei)
- Vorträge und Abhandlungen geschichtlichen Inhalts (PDF-Datei)
- Die Philosophie der Griechen in ihrer geschichtlichen Entwicklung (PDF-Dateien):
Erster Theil, Erster Theil Zweite Hälfte, Zweiter Theil, Zweiter Theil Zweite Abtheilung, Dritter Theil Erste Abtheilung, Dritter Theil Zweite Abtheilung (verschiedene Auflagen und Einlesequalitäten)
- Grundriss der Geschichte der griechischen Philosophie (PDF-Datei)
- Geschichte der deutschen Philosophie seit Leibniz (PDF-Datei)
Literatur
- Hermann Diels: Gedächtnisrede auf Eduard Zeller, 1908 (PDF-Datei) Für Nicht-USA-Bewohner nur mit US-Proxy abrufbar!
- Zum 22. Januar 1894 ihrem hochverehrten Meister Eduard Zeller. Die Mitherausgeber des Archivs für Geschichte der Philosophie (1894) (PDF-Datei)