19. März
- 1815: In einem Protokoll des Wiener Kongresses werden Fragen des staatlichen Gesandtenwesens und der ständigen diplomatischen Vertreter geregelt. Unter anderem ist der Botschafter seither ranghöchster Diplomat.
- 1848: Der Barrikadenaufstand bei der Märzrevolution in Berlin fordert über hundert Tote, die sogenannten Märzgefallenen. Die Truppen werden auf Befehl des preußischen Königs Friedrich Wilhelm IV. aus der Stadt abgezogen.
- 1849: geboren Alfred von Tirpitz, Großadmiral der Kaiserlichen Marine
- 1851: geboren Friedrich Franz III., Großherzog von Mecklenburg-Schwerin
- 1897: geboren Heinz Steguweit, deutscher Schriftsteller und Mitglied im Bamberger Dichterkreis
- 1905: geboren Albert Speer, Architekt und Rüstungsminister bis 1945
- 1912: geboren Adolf Galland, deutsches Flieger-As und einer der höchstdekorierten Ritterkreuzträger der Luftwaffe im Großdeutschen Reich
- 1914: In Deutschland finden anläßlich des Internationalen Frauentages Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
- 1916: geboren Ruth Eweler, deutsche Schauspielerin (als junges Fräulein auch Wettbewerbssiegerin „Schönste Blondine Deutschlands“)
- 1944: Nachdem das mit den Achsenmächten verbündete Ungarn im Zweiten Weltkrieg Kontakt mit den Alliierten aufnahm und bald darauf die Fronten wechselte, beginnt die Deutsche Wehrmacht mit dem Unternehmen „Margarethe“, der Besetzung Ungarns.
- 1945: Die hessische Stadt Hanau wird kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges durch einen alliierten Terror-Angriff fast vollständig zerstört.
- 1947: gestorben Ernst Krieck, deutscher Pädagoge, Schriftsteller und Professor
- 1952: gestorben Georg Ritter von Hengl, General der Gebirgstruppe
- 1968: gestorben Else Ehser, deutsche Schauspielerin
- 1971: geboren Nadja Auermann, deutsches Fotomodell und Schauspielerin
- 1998: gestorben Klaus Havenstein, deutscher Schauspieler, Kabarettist, Moderator sowie Hörspiel- und Synchronsprecher