Al-Assad, Baschar
Baschar Hafiz al-Assad[1] ( 11. September 1965 in Damaskus) ist Staatspräsident Syriens und Generalsekretär der syrischen Baath-Partei. Seit 2011 versucht die sogenannte westliche Wertegemeinschaft, seine Präsidentschaft sowohl medial-propagandistisch als auch durch einen finanzierten Umsturzversuch zu beenden. Unterstützt wird Assad durch den Iran und Rußland, teilweise auch durch China, welche beiden letzteren Staaten insbesondere durch die langanhaltende Kette brüskierender Vorgehensweisen des Westens, wie z. B. in Serbien (1999), im Irak, in Afghanistan und Libyen (2012) mittlerweile zunehmend alarmiert sind.
Siehe auch
Verweise
Abgerufen am 17. Mai 2017. Bei WebCite® archivieren.Israelischer Minister: „Die Zeit ist gekommen, Assad zu ermorden“, Zuerst!, 16. Mai 2017
- Interview mit Assad: „Der Westen beweint mit einem Auge die Flüchtlinge und zielt mit dem anderen das Gewehr“, RTDeutsch, 22. September 2015
- Martin Gehlen: Schonung für Assad, Tod für Gaddafi, Die Zeit, 3. Oktober 2012
- Thierry Meyssan: Die Metamorphose von Baschar Al-Assad, Voltairenet, 28. Juli 2014
Fußnoten
Haschim Chalid al-Atassi (1936–1939) • Bahidsch al-Chatib (1939–1941) • Chalid al-Azm (1941) • Tadsch ad-Din al-Hasani (1941–1943) • Dschamil al-Ulschi (1943) • Ata al-Ayyubi (1943) • Schukri al-Quwatli (1949–1951) • Husni az-Za’im (1949) • Haschim Chalid al-Atassi (1949–1951) • Fawzi Selu (1951–1953) • Adib asch-Schischakli (1953–1954) • Haschim Chalid al-Atassi (1954–1955) • Schukri al-Quwatli (1955–1958) • Maamun al-Kuzbari (1958–1961) • Izzat an-Nuss (1961) • Nazim al-Qudsi (1961–1963) • Louai al-Atassi (1963) • Amin al-Hafiz (1963–1964) • Nureddin Mustafa al-Atassi (1966–1970) • Hafiz al-Assad (1971–2000) • Abd al-Halim Chaddam (2000) • Baschar al-Assad (seit 2000)