Boston Dynamics

Aus Metapedia
Wechseln zu: Navigation, Suche
Schriftzug des Robotik-Unternehmens
Der neueste humanoide Roboter „Atlas“[1][2]

Boston Dynamics ist ein im Jahre 1992 aus dem Massachusetts Institute of Technology von Marc Raibert ausgegründetes[3] Unternehmen zur Entwicklung und Erforschung modernster Robotertechnologien. Zu Beginn war Boston Dynamics für das VS-amerikanische Militär tätig, heute ist Boston Dynamics angeblich ein eigenständiges, „unabhängiges“ Unternehmen – Hauptsponsor ist jedoch weiterhin die DARPA. Der Jude Andy Rubin – vormaliger Gründer des Betriebssystems Android – ist der zweite Geschäftsführer des Unternehmens.

Die von Boston Dynamics freigegebenen Entwicklungen dürften sich auf dem Stand von vor wenigstens zehn Jahren befinden, denn wie üblich in der Militärtechnologie wird die Öffentlichkeit meist mit veralteten Informationen „gefüttert“. An einem echten Tötungsroboter wie im Film „Terminator“ wurde offensichtlich schon länger geforscht.[4] Eine Technologie, durch welche Roboter eine Verbindung von Zellgewebe und Nanotechnologie eingehen und dadurch dann echte Tastsinne empfinden können, wird bereits seit Jahren nebenbei entwickelt.[5]

In Kombination mit einer künstlichen Intelligenz (KI) wie dem seit 2011 laufenden Forschungsprojekt „Google Brain“ könnte diese Art von möglichweise in naher Zukunft sich selbst bewußt werdenden Robotern speziell im Falle eines drohenden Dritten Weltkrieges zur autonomen, tödlichen Falle für die Menschheit werden.[6]

Geschichte

Das pferdeähnliche „Legged Squad Support Systems“

Das Unternehmen Boston Dynamics wurde im Jahre 1992 durch Marc Raibert – auch bekannt als „Vater der Laufroboter“ – aus dem Massachusetts Institute of Technology ausgegründet. Zunächst entwickelte das Unternehmen neben Robotiksystemen auch entsprechende Simulationsprogramme. Internationale Bekanntheit erlangte es vor allem durch die Entwicklung seiner Laufroboter wie dem im Jahre 2005 entwickelten hundeartigen Laufroboter „BigDog“ und dem gepardenartigen Laufroboter „Cheetah“[7] aus dem Jahre 2012.

„WildCat“ – Die „wilde Katze“ von Boston Dynamics

Im April 2012 veröffentlichte die DARPA, daß Boston Dynamics der einzige Anbieter der robotischen Systeme für den nächsten „DARPA Robotics Challenge“ sein soll[8], wodurch bereits sichergestellt wurde, daß zukünftige Innovationen auf dem Gebiet der Robotik fest in der Hand von Boston Dynamics bleiben würden. Durch Gelder in Höhe von 10,8 Millionen VS-Dollar war Boston Dynamics in der Lage, eine Reihe von humanoiden Robotern wie „Atlas“ zu entwickeln und das Preisgeld von 2 Millionen VS-Dollar für weitere Entwicklungen zu erhalten.

Vorgebliches Ziel von Boston Dynamics ist nach wie vor, autonome Roboter zu entwickeln, welche bei Naturkatastrophen und Katastrophen wie der Nuklearkatastrophe von Fukushima eingesetzt oder auch Soldaten bei Militäreinsätzen zu „entlasten“ – so vorgeblich beispielsweise bei der Entschärfung von Bomben, Minenräumung, Rettung Verwundeter und Wartung von Waffensystemen. Daß jedweder Roboter des der DARPA und dem Verteidigungsministerium unterstehenden Unternehmens lediglich mit einem entsprechenden Waffensystem ausgestattet werden muß, um daraus einen autonom agierenden Tötungsroboter zu bauen, wird vom Verteidigungsministerium der VSA bestätigt.[9]

Boston Dynamics wurde Ende 2013 zunächst von Google erworben[10][11], zwischenzeitlich Kaufinteressenten wie dem Automobilhersteller Toyota sowie Amazon angeboten[12] und am 9. Juni 2017 schließlich an den japanischen Telekommunikations- und Medienkonzern „Softbank“ weiterverkauft.[13]

Entwicklungen

  • „SpotMini“[14], eine kleinere, leichtere und leisere Version von „Spot“, ebenfalls mit Elektroantrieb
  • „Atlas“[15], ein humanoider Roboter als Weiterentwicklung des Startprojekts „PETMAN“
  • „Handle“[16], ein Trageroboter auf Rädern
  • „Spot“, ein vierbeiniger Laufroboter mit Elektroantrieb
  • „LS3“[17], ein pferdeähnlicher Trageroboter
  • „WildCat“[18], ein vierbeiniger hundeähnlicher Rennroboter, 32 km/h schnell
  • „BigDog“[19], ein vierbeiniger hundeartiger Laufroboter mit Verbrennungsmotor
  • „SandFlea“[20], ein vierrädriger Sprungroboter, welcher bis zu 8 Meter hoch springen kann
  • „RHex“[21], ein sechsbeiniger geländegängiger Kleinroboter
  • „RiSE“, ein sechsbeiniger Kletter-Roboter
  • „LittleDog“, ein vierbeiniger Kleinroboter

Englischsprachige Filmaufnahmen

The New SpotMini
Introducing SpotMini
What's new, Atlas?
Atlas, The Next Generation
Introducing Handle
Introducing Spot
LS3 – Legged Squad Support System
Introducing WildCat
BigDog Overview (Updated March 2010)
Sand Flea – Sprungroboter
RHex – Roboter für raues Gelände
RISE – Kletterroboter

Siehe auch

Englischsprachige Verweise

Fußnoten

  1. Humanoider Roboter „Atlas“ macht Salto rückwärts, Golem.de, 17. November 2017
  2. Ein Terminator stürzt nicht, Golem.de, 24. Februar 2016
  3. About Boston Dynamics, Boston Dynamics
  4. Wissenschaftler laufen Sturm gegen "Terminator"-Projekt, T-Online, 5. April 2018
  5. Künstliche Haut fühlt wie menschliche, Golem.de, 13. September 2010
  6. Tötungsroboter sind nicht unvermeidlich!, IPG, 27. April 2015
  7. Laufroboter Cheetah läuft Rekordgeschwindigkeit, Golem.de, 6. September 2012
  8. Sole Source Intent Notice for Humanoid Robot Systems, FedBizOpps.gov, 12. April 2012
  9. The Role of Autonomy in DoD Systems, Department of Defense, Juli 2012
  10. Google kauft zum Jahresende Militärroboter-Hersteller, Golem.de, 14. Dezember 2013
  11. Google kauft Roboter-Entwickler, Handelsblatt, 16. Dezember 2013
  12. Boston Dynamics: Google stellt Roboter-Entwickler wohl zum Verkauf, heise online, 17. März 2016
  13. Japans Softbank kauft Googles Roboterschmiede, Neue Zürcher Zeitung, 9. Juni 2017
  14. „SpotMini“, Boston Dynamics
  15. „Atlas“, Boston Dynamics
  16. „Handle“, Boston Dynamics
  17. „LS3“, Boston Dynamics
  18. „WildCat“, Boston Dynamics
  19. „BigDog“, Boston Dynamics
  20. „SandFlea“, Boston Dynamics
  21. „RHex“, Boston Dynamics