Flesch, Carl

Aus Metapedia
(Weitergeleitet von Carl Flesch)
Wechseln zu: Navigation, Suche
Pfeil 1 start metapedia.png Der Artikel behandelt den Musiker Carl Flesch. Zum Politiker siehe Karl Flesch, zum Dichter siehe Karl Flesch (Dichter).

Carl Flesch (Lebensrune.png 9. Oktober 1873 in Wieselburg, Österreich-Ungarn; Todesrune.png 15. November 1944 in Luzern, Schweiz) war ein jüdischer Violinist, Violinlehrer und Musikschriftsteller aus Ungarn.

Jugend und Ausbildung

Karoly Flesch wurde in Wieselburg (Moson heute: 1937 eingemeindet zu Mosonmagyaróvár, Ungarn) im Österreich-Ungarischen Kaiserreich als Sohn des jüdischen Militär-Arztes Salamon Flesch geboren. Er hatte zwei Brüder und drei Schwestern. Er besuchte hier die jüdische Volksschule und lernte Hebräisch und Deutsch sowie durch eine Gouvernante im Elternhaus auch Französisch. Mit sechs Jahren erhielt er den ersten Violinunterricht von einem Brigadier der Feuerwehrkapelle. Mit 10 Jahren brachte ihn seine Mutter 1883 nach Wien, wo er seinen ersten Unterricht von Adolf Back erhielt – später bezeichnete er diese beiden Jahre als verlorene Jahre. 1885 spielte er Joseph Hellmesberger vor, dem damaligen Direktor des Wiener Konservatoriums, dessen Meinung enttäuschend war. Daraufhin wurde Jakob Grün konsultiert, der ihm empfahl, die Vorbereitungsklasse am Konservatorium von Josef Maxintsak zu besuchen mit der Aussicht auf Übernahme in Grüns Klasse. 1886 übernahm ihn Jakob Grün in seine Klasse. 1889 schloß er das Konservatorium ab und ging 1890 zum weiteren Studium an das Pariser Konservatorium zu Eugène Sauzay. Gelegentlich nahm er Privatstunden bei Martin Marsick, der zwei Jahre später Nachfolger von Sauzay am Konservatorium wurde. 1894 schloß Flesch in Paris mit dem 1. Preis (Premier Prix) das Studium ab.

Erste Erfolge

1895 gab er sein Debüt in Wien mit Werken von Paganini, Bach, Saint-Saëns und anderen Komponisten. Im Herbst 1896 trat er mit ähnlichem Programm zum ersten Mal in Berlin auf, worauf ihm die Konzertagentur Hermann Wolf eine Reihe von Konzerten vermittelte, u. a. in Halle, Leipzig, Straßburg, Prag und Budapest – hier spielte er unter der Leitung von Hans Richter.

1897 bis 1902 war er Violinprofessor am Konservatorium in Bukarest, wo er ein Streichquartett gründete und gleichzeitig Hofmusiker von Königin Elisabeth (genannt Carmen Sylva) wurde. 1902 siedelte er nach Berlin über, ging aber bereits ein Jahr später als Professor an das Jan Pieterszoon Sweelinck-Konservatorium nach Amsterdam. Mit Sylvain Noach, Hendrik Willem Hofmeester und Isaäc Mossel bildete er das Streichquartett des Konservatoriums. Dort begann eine intensive Konzert- und Lehrtätigkeit sowie die lebenslange enge Freundschaft mit seinem Kollegen, dem Dirigenten und Pianisten Julius Röntgen.[1] In diesen Jahren wuchs auch sein Ruf als Solist, besonders durch eine Serie von fünf „historischen Aufführungen“ in Berlin (1905), in denen er Höhepunkte aus vier Jahrhunderten Geigenspiel präsentierte.

1906 heiratete er die Holländerin Bertha Josephus Jitta. Sie hatten drei Kinder: Tochter Johanna und die Zwillinge Fritz und Carl Franz Flesch (geboren 23. Juni 1910 in Rindbach, Salzkammergut; gestorben 11. Februar 2008 in London).[2]

Nach dem Tode Joseph Joachims siedelte Flesch mit seiner Familie 1908 nach Berlin über. Er hoffte damals schon auf eine Professur an der dortigen Hochschule für Musik. Aus dieser Zeit datiert auch Fleschs Freundschaft mit Wilhelm Furtwängler. Konzertreisen führten ihn nach Rußland, Frankreich und in die Niederlande.

Seit 1910 konzertierte er mit dem „Schnabel-Trio“ – mit Artur Schnabel am Klavier, mit dem Cellisten Jean Gérardy (1877–1929) und nach 1914 mit dem Cellisten Hugo Becker – in Deutschland und dem europäischen Ausland. Flesch und Schnabel veröffentlichten zudem gemeinsam die Sonaten für Violine von Mozart und Brahms. 1914 erfolgte die erste Tournee durch die USA. Hier spielte er für die Firma Edison Records fünf Schallplatten ein. In Berlin gründete er 1920 den „Hilfsbund für deutsche Musikpflege“.[3]

Der Pädagoge

1924 ging Flesch nach Philadelphia an das von Marie Louise Curtis Bok im selben Jahr gegründete Curtis Institute of Music. Ihr zur Seite stand Józef Hofmann. Ihm wurde die Leitung der Violin-Klasse übertragen. Ihm zur Seite standen Michael Press, Frank Gittelson, Sascha Jacobinoff und Emanuel Zetlin als weitere Lehrer. Als der Bratschist Louis Bailly 1925 zum Institut kam, gründeten sie das „Curtis Quartet“ mit Flesch (1. Violine), Emanuel Zetlin (zweite Violine), Louis Bailly (Bratsche) und Felix Salmond (Cello). Die Pädagogen spielten Haydn, Beethoven und Bach. Während der Semesterferien kaufte er sich 1926 eine Villa in Baden-Baden. 1928 kehrte er nach Deutschland zurück.

1928 wurde er für jährlich sechs Monate als außerordentlicher Professor an die Berliner Hochschule für Musik verpflichtet. Bis 1935 lebte er in Baden-Baden, wo er Sommerkurse abhielt.

1930 nahm Flesch die deutsche Staatsbürgerschaft an, behielt aber gleichzeitig noch seine ungarische.

Ausreise aus dem Deutschen Reich

Am 30. September 1934 endete Fleschs Vertrag mit der Musikhochschule, am 20. Juni 1935 entzog man ihm und seiner Familie die deutsche Staatsangehörigkeit. Später ging er nach London. 1939 gastierte er in den Niederlanden. Im Mai 1940 besetzten deutsche Truppen die Niederlande, und Flesch wurde aufgefordert, diese zu verlassen.[Quellennachweis erforderlich] Versuche, ein Visum für die USA zu erhalten, scheiterten. Im Januar 1941 fand das letzte öffentliche Konzert von Flesch in den Niederlanden statt. 1942 verlor er auch die ungarische Staatsangehörigkeit.

Gleichzeitig konnten Géza de Kresz und Ernst von Dohnányi bei den ungarischen Behörden durchsetzen, dass Flesch ein weiteres Mal die ungarische Staatsangehörigkeit erhielt. Im Dezember 1942 reiste das Ehepaar nach Budapest. Im Frühjahr 1943 gab Flesch in Budapest ein letztes großes Konzert mit Orchester. Zur selben Zeit kam die Einladung von Ernest Ansermet nach Luzern in die Schweiz, der er folgte. Kurz danach unterrichtete er bereits wieder Meisterklassen am Konservatorium Luzern.

Carl Flesch ist am 15. November 1944 in Luzern gestorben. Er wurde auf dem Jüdischen Friedhof in Mosonmagyaróvár, Ungarn, im Familiengrab beigesetzt.

Leistungen

Flesch veröffentlichte zahlreiche pädagogische und violinmethodische Schriften, darunter Werke wie Die Kunst des Violinspiels (zwei Bände, 1923–1928, gemeinsam mit Max Dessoir formuliert) und Das Skalensystem, ursprünglich als Anhang zu ersterem gedacht. In seinen Erinnerungen eines Geigers gibt er Auskunft über Kollegen. Er gab zahlreiche Notenausgaben von Werken der Violinliteratur heraus.

Als Solist gelang ihm nicht der entscheidende internationale Durchbruch, aber er war zu seiner Zeit ein erfolgreicher Lehrer. Er befaßte sich mit der Unterrichts- und Übemethodik, die zu seiner Zeit vor allem vom Grundsatz der Quantität des Übens beherrscht wurde. Zur Liste seiner Schüler zählen Jan Dahmen, Josef Wolfsthal, Alma Moodie, Ida Haendel, Ginette Neveu, Ricardo Odnoposoff, Henryk Szeryng, Franz R. Friedl, Roman Totenberg, Norbert Brainin, Robert Reitz, Szymon Goldberg, Max Rostal, Ivry Gitlis, Bronisław Gimpel, Erna Honigberger sowie Stefan Frenkel, Adolf Leschinski, Otto Nikitits, Bruno Straumann und Aida Stucki.

Instrumente

Flesch besaß wenigstens ein Dutzend Instrumente, darunter

1906 (zu seinem 33. Geburtstag) kam er in den Besitz der berühmten Stradivari-Geige „Brancaccio“ von 1725, von der er sagte, daß sie ihm zu seinem Ruhm als Künstler verholfen habe. Aufgrund seiner Schulden aus dem Börsenkrach von 1929 in Neu York mußte er sie 1931 an den Bankier Franz von Mendelssohn, einen Amateur-Geiger, verkaufen. Die Geige wurde während eines Bombenangriffs auf Berlin im Zweiten Weltkrieg zerstört.

Ehrungen

In ehrender Erinnerung an sein Wirken nannte die Universität der Künste Berlin einen der dortigen Konzertsäle Carl-Flesch-Saal.

Schriften

  • Urstudien für Violine. 5. Auflage. Berlin. Verlag von Ries & Erler, Königl. Sächs. Hof-Musikalienhändler, Berlin 1911
  • Etüden-Sammlung für Violine. Studies and Exercises for Violin. 47 Etüden - 47 Studies. Vol. II. Verlag: Wilhelm Hansen, Kopenhagen, 1921, Neuauflage 1950. (VNr. 17020), - Enthält Etüden von Adelburg, Alday le jeune, Benda, Beriot u. a.
  • Etüden-Sammlung für Violine.Studies and Exercises for Violin. 44 Etüden - 44 Studies. Vol. III. Verlag: Wilhelm Hansen, Kopenhagen 1921. Neuauflage 1950 (VNr. 17021) - Enthält Etüden von Baillot, Bériot, Dont, Ernst, Kotek, Kreutzer, Paganini, Rovelli, Schubert, Vieuxtemps, Wieniawski u. a.
  • Die Kunst des Violinspiels. Bd. I Allgemeine und angewandte Technik, Berlin: Ries & Erler, 1923, 2. überarbeitete Auflage 1929
  • Bd. II Künstlerische Gestaltung und Unterricht, Berlin: Ries & Erler, 1928,
    • englische Ausgabe: Boston, 1924–1930, italienische Ausgabe: Mailand, 1953, polnische Ausgabe: Krakau, 1964, russische Ausgabe: Moskau: Muzyka, 1964
  • Das Skalensystem. Tonleiterübungen durch alle Dur- und Moll-Tonarten für das tägliche Studium. Anhang zum 1. Bande von „Die Kunst des Violinspiels“, Berlin: Ries & Erler, 1926
  • Das Klangproblem im Geigenspiel, Berlin: Ries & Erler, 1931
  • Sinnsprüche, Privatdruck, 1944
  • Erinnerungen eines Geigers, Zürich: Atlantis, 1960, englische Ausgabe: The Memoirs of Carl Flesch, London, 1957
  • Die Hohe Schule des Fingersatzes, Kathinka Rebling (Hg.), Frankfurt am Main: Lang, 1995,
    • italienische Ausgabe: Alta scuola di diteggiatura violinistica, Milano, 1960, englische Ausgabe: Violin Fingering: its Theorie and Practice, New York, 1966

Literatur

  • Erika Bucholtz: Henri Hinrichsen und der Musikverlag C. F. Peters. Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 65, Mohr Siebeck, Tübingen 2001. ISBN 978-3-16-147638-9.
  • Carl F. Flesch: „...und spielst Du auch Geige?“: der Sohn eines berühmten Musikers erzählt. Atlantis Musikbuch-Verlag, Zürich 1990. ISBN 978-3-2540-0158-0
  • Dietmar Schenk und Wolfgang Rathert (Herausgeber): Carl Flesch und Max Rostal: Aspekte der Berliner Streichertradition Universität der Künste, Berlin 2002. ISBN 3-89462-090-0
  • Carl Franz Flesch: "Woher kommen Sie!" Hitler-Flüchtlinge in Großbritannien damals und heute. In: Beiträge zur deutschen und europäischen Geschichte. Band 30. Herausgegeben von Klaus Arnold – Wolf D. Gruner – Kersten Krüger. Hamburg, Krämer, 2003. ISBN 3-89622-057-8
  • Wolfgang Haupt: Carl Flesch und seine Sommerkurse in Baden-Baden. Aquensis Verlag, Erstauflage 2010. ISBN 978-3-937978-55-0

Verweise

Fußnoten

  1. Carl Flesch im Nederlands Muziek Instituut
  2. Carl Franz Flesch – Lebensdaten, in: The British Museum
  3. Erika Bucholtz: Henri Hinrichsen und der Musikverlag C. F. Peters. Schriftenreihe wissenschaftlicher Abhandlungen des Leo Baeck Instituts 65, Mohr Siebeck, Tübingen 2001.